21.11.2013 Aufrufe

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stoffsammlung Knaben<br />

Lektionsgestaltung<br />

Lekdon3arton<br />

lm Schema, welches im Kapitel Realisierung, S. 14 vorgeschlagen<br />

wurde, haben wirfiir die Turnlektionen mit Hauptakzent auf das Gorateturnsn<br />

folgende drei Phasen unterschieden:<br />

Diesar ersle Lektionstoil ist mit grosser Sorgfalt zu behandeln, weil er<br />

den Rest <strong>der</strong> Leklion s€hr stark positiv o<strong>der</strong> negativ bee<strong>in</strong>flussen kann.<br />

- Kontakt Lehrer-SchUler --, psychischs Lgktions€<strong>in</strong>stimmung<br />

- Wirksame Vorbereitung fiir die Leistungsphase<br />

- Aktive Unfallprevention<br />

Das wosentliche Element <strong>der</strong> E<strong>in</strong>leitung wird durch das E<strong>in</strong>turnen daF<br />

gastollt <strong>und</strong> nimmt jB nach Lektionsdauer 10-20 m<strong>in</strong> <strong>in</strong> Anspruch.<br />

Man unterscheidet zwei Formen des E<strong>in</strong>turnens:<br />

Allgeme<strong>in</strong><br />

1. Hsz- <strong>und</strong> Krsislaufsystem anregen<br />

2. Anwarmsn dsr verschiedenen Gelenke <strong>und</strong> Muskelgruppen durch<br />

g<strong>in</strong>tache Ubungen aus <strong>der</strong> Bewegungs- <strong>und</strong> Haltungsschulung<br />

Spezitisch<br />

1. Hez- <strong>und</strong> Kreislaulsystsm anregen<br />

2. Anwarmen <strong>der</strong> verschisdenen Gslsnke, zuerst ohne dann mit Belastung<br />

' S. 123 (Beweglichkeil)<br />

3. Anwarmen <strong>der</strong> verschiedenen Muskelgruppen --, S. 126 (Kraft)<br />

4. Richtung <strong>und</strong> Ablauf <strong>der</strong> Lektion werden bestimmt: Hauptgswicht<br />

auf Entspannung, Armkraft, Bewsglichkeit bsstimmter Gelenke,<br />

Gleichgewichl usw.<br />

5. Intogriertes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g --r S. '128 (G6chicklichksit). Wahrend diesor<br />

Phase wird <strong>der</strong> Schiiler mit dom Elemgnt vertraut gomacht, welchss<br />

er wahrend <strong>der</strong> Leistungsphase lernt od6r schult: Handstand, Kippb€wsgungen,<br />

Rotation vw o<strong>der</strong> rw usw.<br />

121<br />

Allgome<strong>in</strong><br />

Gsnerelle Vorbereitu ng<br />

aut e<strong>in</strong>e beliebige, physischa<br />

Anstrengung<br />

Spezlfr3ch<br />

Spezielle vorbereitung<br />

auf g<strong>in</strong>e zweckgerichtete<br />

Muskelanstrengung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!