21.11.2013 Aufrufe

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Intensitat: Quantitativer Faktor<br />

- Erhohen <strong>der</strong> Wis<strong>der</strong>holungszahl, bevor das Gerat verlasssn wird<br />

- Anstrengung srhohen (konstante o<strong>der</strong> progressive Steigerung)<br />

2. Variation: Qualitativer Faktor<br />

- Vsrvollkommnen <strong>der</strong> Bewegung<br />

- Verb<strong>in</strong>dung von mehreren Elementen<br />

- Verm<strong>in</strong><strong>der</strong>n, dann aufheben von Helten o<strong>der</strong> Sichern<br />

Je<strong>der</strong> Scholer verbessert se<strong>in</strong>e Technik <strong>und</strong> Sicherheit, bis er die Bewsgung<br />

<strong>in</strong> ihrer idaalen Form (erarbeitete Form) <strong>in</strong> allen m6glichen<br />

Situationen <strong>und</strong> Variationon (Kreativitat) beherrscht.<br />

Beispiel: Handstand am Boden<br />

Der Schiiler kann sich wahrend zehn s im Handstand halten. Er kann<br />

vw <strong>und</strong> rw gehen, ohng das Gleichgewicht zu verliersn. Er kann sich<br />

durch se<strong>in</strong>s Kraft zum Handstand autstossen usw.<br />

Wahrend <strong>der</strong> Leistungsphase muss sich <strong>der</strong> Schiiler konzentrieren <strong>und</strong><br />

sich vielfach s<strong>in</strong>er sehr striktsn Diszipl<strong>in</strong> unterordnen (Unfallpravsntion).<br />

Der Lehrsr ben0tzi die Spielphase, um se<strong>in</strong>e Lektion zu kronen <strong>und</strong> zu<br />

veruollstandigen:<br />

- Freiere Aktivitat <strong>der</strong> Sch0ler<br />

- Vsrbesseru ng des Teamgeistes<br />

- Wettkampfreiz<br />

LokUon3ende<br />

- Beruhigung<br />

- Dusche, Pflege <strong>der</strong> Hande<br />

Vor <strong>der</strong> Entlassung <strong>der</strong> Klasse sollte <strong>der</strong> Lehrsr die Sch0ler besammeln<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e kuze Kritik <strong>und</strong> Zusammenfassung abgeben, zum Beispiel:<br />

- Ziele erreicht o<strong>der</strong> nicht<br />

- Mdgliche o<strong>der</strong> gewt<strong>in</strong>schte persdnliche Verbssserungen<br />

- Fehlends Komponenten walche sich die schwachen <strong>Schule</strong>r zu<br />

Hause 6rarbeiten k6nnen (Beweglichkeit, Starkung <strong>der</strong> Muskulatur,<br />

Gleichgewichts0bungen usw.)<br />

- Themen <strong>und</strong> Ziele <strong>der</strong> nechsten Lektion<br />

vo|beroltonde 0bungen<br />

Beweglichkeit<br />

,; | y''Y<br />

G^<br />

^am<br />

Fiisse <strong>und</strong> Be<strong>in</strong>e<br />

,u'-,<br />

2 i\...)\\<br />

1. KnisliegestuE, hebsn zum gebiicktan LiegestiiE im<br />

Zehenstand: Stossen rw <strong>der</strong> Fussgelanke iiber die<br />

Zehenspitzen zur0ck<br />

2. Strecksitr: Kreisen e<strong>in</strong>w <strong>und</strong> ausw <strong>der</strong>Zehenspitzsn<br />

3. Vom Kniestand senken zum Fersensitz mit Nachls<strong>der</strong>n<br />

<strong>und</strong> zurtick<br />

4. Nackenstand (Kerze): Beugen <strong>und</strong> lallen lasssn <strong>der</strong><br />

Knie <strong>und</strong> zur0ck<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!