21.11.2013 Aufrufe

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Wie 1., aber Beugung des Oberk6rpers nach vorne <strong>und</strong><br />

Felge vw. Hirte; StUEen an Riicken <strong>und</strong> Oberschenkel<br />

4. Schwungkippe o<strong>der</strong> Fallkippe <strong>und</strong> Felge vw mit, nachher<br />

ohne Hilte. Hlnweisi Ke<strong>in</strong> anhalten im Stijtz, aber<br />

drehen vw mit gestrecktem Kdrper bis zur Horizontalen<br />

E 1. lm Sttltz werden die Hiiften nach LKi<br />

ooen 9ezogen<br />

2. Beugung <strong>der</strong> Hiiften vor <strong>der</strong><br />

Horizontalen<br />

3. HUften bleiben nicht nahe an del<br />

Stange<br />

4. Kopt wird nicht nach vorne geschoben<br />

5. Griffe drehen nicht vw<br />

1. Repetieren von A 1.<br />

2. Repetieren von A 1.<br />

3. Hilfe wie bei A 3.<br />

5. Umgreilen im Stand Uben<br />

u Bewsgungsverwandtschaflen<br />

verschiedenen Geraten.<br />

- LU 8a <strong>und</strong> 8b<br />

ME<br />

VERI<br />

Felge vw ohne Grifle<br />

Hlnweis: Bauchlage, Arme <strong>in</strong> Hochhalte, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Horizontalsn<br />

zusammenklappen vw <strong>und</strong> die Griffe werden<br />

erst im Stiitr wie<strong>der</strong> gefasst<br />

1. Vgrschisdens Kippformen <strong>und</strong> Felge vw<br />

2. Felge vw <strong>und</strong> Flanke, Hocke, Gratsche, Gratschunterschwung<br />

o<strong>der</strong> Gretschumschwung (Gretschf leurier)<br />

Felge tiickwarts<br />

\)<br />

:)<br />

\'..<br />

!<br />

, t<br />

--"Ptj'<br />

^u<br />

[/\<br />

'\t/ rt -/<br />

231 s 6<br />

m<br />

l. Nach dem Ausholen bleibt <strong>der</strong> Korpor g6strecl(t, bis die Hoften die Stange berthren<br />

2.-3. B€ugon <strong>der</strong> Hutt6n, B€<strong>in</strong>e nach vome klappen <strong>und</strong> Schultern nach h<strong>in</strong>ten zish€n<br />

4.{. Haiften bleib€n an <strong>der</strong> Stange, gleichmfusiges Ausstreckon des KOrp€rs zum SliiE<br />

lYl 1. RUcken-, Bauchkraft (--' S. 126)<br />

2. Felgautschwung zum Stlitz<br />

,.!,<br />

/,'l<br />

2' ,it l,<br />

A1<br />

E<br />

Reck brusthoch<br />

1.Stutr, Schwungholen: Beugung <strong>und</strong> Streckung des<br />

Kdrpsrs <strong>und</strong> <strong>der</strong> Arme<br />

2. Schwungholen <strong>und</strong> Felge rw gehockt (Bauchwelle).<br />

Hlrtsi Am RUcken <strong>und</strong> an den Oberschenkeln<br />

3. Wie 2., absr mit gestreckten Be<strong>in</strong>on; Heller unterstutzen<br />

die orohung rw<br />

4. Endform<br />

196

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!