21.11.2013 Aufrufe

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Salto vw E 1. Beidbe<strong>in</strong>iger Absprung<br />

2. Korpsr strecksn <strong>und</strong> steigen<br />

3. Rasches Anhocken<br />

(Drehung beschleunigen)<br />

4. HUftgn <strong>und</strong> Be<strong>in</strong>s strecken<br />

5. Landung ausfe<strong>der</strong>n, Rolls vw<br />

il<br />

M<br />

Salto vw gehockl<br />

--' M<strong>in</strong>itrampol<strong>in</strong>spr0nge S. 168<br />

,. t ,<br />

--l<br />

7t l.8l 1.Aus Spreizsprung auf Kasten: Salto vw gehockt <strong>in</strong><br />

,\. '' i4 vrv<br />

- Weichmatte (Fiisse parallel), Partnerhilfe:<br />

.t<br />

Sttitzhilfe an<br />

':l :.<br />

I den schultern<br />

/ | t/ 'i,<br />

2. Wie 1., aber die Fiisse h<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> auf den Ballen<br />

'<br />

,- / , aulsetzen aufsetzen<br />

|<br />

/ * 3. Wie 2., aber aul dem hohen Balken<br />

L.___<br />

ME<br />

1. Salto u* aus Anlaul <strong>und</strong> Absprung von e<strong>in</strong>em Be<strong>in</strong><br />

2. Salto vw gehockt aus Seitstand<br />

3. Salto vw geb0ckt<br />

9 Salto rw<br />

E t. nb"prung Ballenstand<br />

. | . ) ., ai /-1 , 2. z. Korper nqrper strecken slrecKen "us <strong>und</strong> unq steigen sletgen mit<br />

/.n'>':''^,<br />

Arme<strong>in</strong>satr<br />

3u/ --':\<br />

3. Rasches Anhocken<br />

t.<br />

4. Be<strong>in</strong>e <strong>und</strong> H0ften strecken<br />

,{. . 5. Landung<br />

y<br />

auste<strong>der</strong>n, Rolle rw<br />

t<br />

Tl \-,L)<br />

'1,<br />

), \,t<br />

:))r.;, M 1. Hocksprung vom Batken<br />

. € 2. Rolle rw am Boden<br />

i<br />

'ij<br />

, ,i<br />

-l ,<br />

'"']'<br />

,<br />

'1<br />

'1, "<br />

fr"<br />

'Ni i' n\'2<br />

i '"'<br />

' , .- -.-:- -'-), - 2<br />

Z'n'l- ..<br />

,<br />

"llP\<br />

,,( o(i<br />

{_ I, i,it a<br />

\I . I i ..:,).--<br />

'' ,i' -:-<br />

.Z-='t'.<br />

a-\<br />

E<br />

1. Strecksprung rw vom M<strong>in</strong>itrampol<strong>in</strong><br />

Weichmatte<br />

2.Wie 1., aber gehockt (Partnerhilfe: Landung an den<br />

Schultern sichern)<br />

3. Salto rw vom M<strong>in</strong>itrampol<strong>in</strong> (Sicherung mit SaltogUrtel,<br />

Spr<strong>in</strong>gseil, am Turnkleid o<strong>der</strong> Stiitzhilte an den Schultern,<br />

evtl. Drehhilfe an den Hoften)<br />

4. Salto rw vom Kasten <strong>in</strong> Weichmatte mit Partnerhilfe<br />

(zuerst FUsse parallel, dann h<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>an<strong>der</strong>)<br />

5. Wie 4., aber vom Balken<br />

W<br />

Salto rw gehockt aus Seitstand<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!