21.11.2013 Aufrufe

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

'.,.:,1 'l<br />

\'. .<br />

!r'<br />

VAR 2 (Aufbauiibung)<br />

u<br />

MFI<br />

1. E<strong>in</strong>fiihren im Frontalunterricht<br />

2. Uben <strong>in</strong> Gruppen<br />

'1. Gebrickter Uberschlag rw<br />

2. Uberschlag rw mit gegratschten Be<strong>in</strong>en (Gratschabsprung)<br />

B<strong>in</strong>ge kopthoch: Nie<strong>der</strong>sprung rw aus Stuzhang mit<br />

gegratschten Be<strong>in</strong>en<br />

Partnerhilfe: A zieht B an den Schultern nach vorn. B<br />

lost Griffe<br />

3. Gestreckter Uberschlag rw<br />

J'<br />

.;:)'<br />

a'<br />

C<br />

VAR 2<br />

MEFI<br />

VAR 3<br />

2x y, Drehung, Sturzhang am Ende des Rrickschaukelns,<br />

abschw<strong>in</strong>gen zum Rrickschaukeln, vorschaukel n<br />

zum Uberschlag rw<br />

11 Stuzhang, Aberschlag rw zum Vorschaukeln (Auskugeln)<br />

E<br />

M<br />

l. Gebuckter Stuzhang im Rtickschaukeln<br />

2., 3. Kippstos schrag rw aufw, Kopl <strong>in</strong> den Nacken<br />

legen, Arme kraftig sw vw driicken<br />

4. Streckbewegung ist im Umkehrpunkt <strong>der</strong> Schaukelbewegung<br />

beendet, Arme bleiben gestreckt<br />

'1. Beweglichkeit <strong>in</strong> den Schultergelenken -+ S. 30 / 2, 4<br />

2. Kraft im Schultergiirtel -+ S. 31 / 13<br />

3. Schaukeln im gebtjckten Sturz hang mit dynamlschem<br />

Otfnen <strong>und</strong> Schliessen des H0ftw<strong>in</strong>kels S. 116 / A 1.<br />

E<br />

,'!'' ,.,<br />

1. R<strong>in</strong>ge reichhoch: Auskugeln an den ruhigen R<strong>in</strong>gen<br />

Partnerhilfe: Wehrend A den Kippstosschrag rw aufw<br />

ausf[ihrt, unterstr.itzt B die Aufwertsbewegung an den<br />

Schultern, C <strong>und</strong> O fangen A von <strong>der</strong> Seite her an Oberschenkeln<br />

<strong>und</strong> Bauch ab<br />

2. Wie 1., aber aus leichtem Schwu ng: B stosst A im Stuahang<br />

an <strong>und</strong> unterstr.itzt das Auskugeln an den Schultern,<br />

C <strong>und</strong> D bremsen den Schwung nach dem Auskugeln<br />

an Bauch <strong>und</strong> Oberschenkel ab<br />

3. Wie 2., aber mit mehr Schwung <strong>und</strong> ohne Hilte geben<br />

an den Schultern (Korper aber von <strong>der</strong> Seite her abbremsen)<br />

4. Zwischenschaukeln im Sturzhang: Auskugeln ohne<br />

Hilfe (die Helfer sichern von <strong>der</strong> Seite her, um im Notfall<br />

den Schwung abbremsen zu konnen)<br />

5. Auskugeln ohne Zwischenschaukeln<br />

6. Wie 5., aber mehrmals nache<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!