21.11.2013 Aufrufe

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[-] '1. lm Handstand werden die Schultern<br />

nach vorne geschoben (Arm-<br />

Oberkdrper-W<strong>in</strong>kel), Kopf im Nacken<br />

o<strong>der</strong> aul die Brust gesenkt<br />

2. Gebeugte Arme im Handstand <strong>und</strong><br />

ungenr.igen<strong>der</strong> Abstoss <strong>der</strong> Schultern<br />

lK 1 . Repetieren von A 1 . Helfen, <strong>in</strong>dem<br />

gegen die Schultern gestossen wird<br />

2. Repetieren von A 2.<br />

ME<br />

t. Uberschlag vw zur Kauersterung<br />

2. Uberschlag vw mit Landung auf e<strong>in</strong>em Be<strong>in</strong><br />

tlyEtll 1. Uberschlag vw, Kopfkippe<br />

2. Uberschlag vw, Salto vw<br />

Kopfkippe<br />

m .1. Beg<strong>in</strong>n <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kauerstellung<br />

2. Hande weit weg von den Ftissen aufstiitzen, F<strong>in</strong>ger<br />

nach vorne gerichtet, aufsetzen <strong>der</strong> Stirne (Haaransalz)<br />

kurz vor den Handen, Riicken ist gerade<br />

3.-4. Wenn die Hofte die Senkrechte passiert hat: Kippschlagbewegung<br />

<strong>der</strong> Be<strong>in</strong>e <strong>und</strong> gleichzeitige Strekkung<br />

<strong>der</strong> Arme<br />

5. Wahrend des Fluges ist <strong>der</strong> K0rper leicht iiberstreckt<br />

<strong>und</strong> die Muskulatur (vor allem im Rumpt) gut gespannt<br />

^2<br />

A3<br />

.... \,<br />

,__<br />

l!,<br />

"d-<br />

M<br />

E<br />

1. Armkralt (- S. 127)<br />

2. Beweglichkeit: Schultern, Riicken (- S. 124, 125)<br />

1. Ertr.ihlen <strong>der</strong> Korperstellung vor dem Ausldsen <strong>der</strong><br />

Kippschlagbewegung (Zeichnung T 2)<br />

2. Nackenstand: AuslLihren <strong>der</strong> Kippschlagbewegung <strong>und</strong><br />

zu rtick<br />

3. Vom obersten Kastenelement: Kopfkippe mit Hilfe<br />

4. Kauerstellung: Koplkippe mit Hilfe<br />

Hilte: Mit <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Hand wird <strong>der</strong> Koroerschwerounkt<br />

unterstritzt, mit <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en wird das Steigen <strong>der</strong><br />

Schultern begUnstigt<br />

5. Endform<br />

E<br />

1. Aufstr.itzen aufdem H<strong>in</strong>terkopt<br />

2. Kippschlagbewegung zu frtih o<strong>der</strong><br />

zu spat<br />

3. Das Strecken <strong>der</strong> Arme geschieht<br />

nicht gleichzeitig mit <strong>der</strong> Kippschlagbewegung<br />

L!\l 1. Repetieren von A 1.<br />

2. Akustisches Signal des Lehrers<br />

3. Repetieren von A 3. <strong>und</strong> A 4. mit<br />

wirksamer Hilfe<br />

IVARI t. xoptxippe zur Kauerstellung<br />

2. Kopfkippe zum Gratschsitz<br />

3. Nackenkippe: Beg<strong>in</strong>n im Nackenstand<br />

LVEIII 1. Kopfkippe zur Kauerstellung <strong>und</strong> Kopfkippe zum Stand<br />

2. lvlehrere Kopf kippen h<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

3. Uberschlag vw, Kopfkippe<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!