21.11.2013 Aufrufe

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Felgautschwung<br />

\ ,#<br />

,l'-r<br />

f,., ,t:f=( ')i,z<br />

GIDJIS!^] \ t,<br />

"rl I li 't ,i<br />

li lL ii lt I ,l<br />

dr,.<br />

,/a,'<br />

1 ir\<br />

E<br />

M<br />

E<br />

r,;Y."\r<br />

1. E<strong>in</strong>be<strong>in</strong>liegehang<br />

2. Arme beugen <strong>und</strong> den gestreckten Korperzum hH<br />

br<strong>in</strong>gen<br />

3. Abstoss vom nH <strong>und</strong> Hiiften beugen<br />

4. Hiiften friihzeitig strecken<br />

1. Korperpannung J S. 30 / 2<br />

2. Beugshang--' S.3l / 15 (Zweckgymnastik)<br />

.1.<br />

Felgaufschwung mit Abstoss vom hH<br />

2. Aus E<strong>in</strong>be<strong>in</strong>liegehang<br />

gestrecktem Korper Htiften<br />

mehrmals an den hH br<strong>in</strong>gen<br />

3. Wie 2., aber zum Felgaufschwung mit Partnerhilfe<br />

(Schubhilfe an Schultern <strong>und</strong> Gesass)<br />

LUI<br />

IVAR<br />

E<strong>in</strong>fiihrenimFrontalunterricht<br />

(2 Schiiler<strong>in</strong>nen an e<strong>in</strong>em Gerat)<br />

Felgaufschwung aus Liegenang<br />

IVERI t. Aus Aussenseitstiitz Felgabschwung am hH zum Aufsetzen<br />

e<strong>in</strong>es Fusses, Felgautschwung<br />

2. Aussenseitstand, Felgaufschwung am nH, Schraubenspreizen<br />

zum Liegehang rl o<strong>der</strong> E<strong>in</strong>be<strong>in</strong>liegehang,<br />

Felgaufschwung, Nie<strong>der</strong>sprung rw<br />

Beim Schraubenspreizen frihrt <strong>der</strong> Korper auf dem Oberschenkel e<strong>in</strong>e Drehung um die<br />

Langsachse aus, wahren das gespreizte Be<strong>in</strong> durch die Holmengasse schw<strong>in</strong>gt<br />

3 Schraubenspreizen vw<br />

;)<br />

.'l/<br />

i.)- 4 .<br />

',t( i ,.: l f ill<br />

'<br />

\ ,-'<br />

1 \ -<br />

E<br />

. ,..' -<br />

'\r<br />

1. Aussenquersitz, mit <strong>der</strong> <strong>in</strong>nern Hand Speichgrift am hH<br />

2. H<strong>in</strong>teres B€<strong>in</strong> vwh schw<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> vordsres Be<strong>in</strong><br />

strecken, gleichzeitig Korper gegen hH neigen<br />

3. Drehung e<strong>in</strong>leiten durch Griff <strong>der</strong> aussern Hand an den<br />

hH<br />

4. 0ber das gestreckte Be<strong>in</strong> drehen, wahrend das<br />

Schwungbe<strong>in</strong> durch die Holmsngass€ schw<strong>in</strong>gt<br />

5. Aussenquersitz o<strong>der</strong> Liegehang rl<br />

v4fr<br />

l'q r - '1 -4<br />

,;, ,//,.=r_X<br />

/- .\-v:<br />

'<br />

\\<br />

./ \ \<br />

VAR 2<br />

w<br />

M<br />

E<br />

u<br />

Kdrperspannung<br />

1. Schraubensoreizen am Barrenende<br />

2. Wie .1., aber <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte des Holms<br />

E<strong>in</strong>f rihren im Frontalunterricht<br />

(an jedem Barrenende<strong>in</strong> Madchen)<br />

1. AussenseitstilE, Schraubenspreizen vw zum Liegehang<br />

rl<br />

2. Liegehang rl, Schraubenspreizen vw zum Aussenquersitz<br />

3. Liegehang vl, Schraubenspreizen vw zum Aussenquersitz<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!