21.11.2013 Aufrufe

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M<br />

E<br />

E<strong>in</strong>be<strong>in</strong>hockstand aul Balken<br />

E<strong>in</strong>be<strong>in</strong>ig aufhocken aul kniehohes Reck, Kasten,<br />

ken<br />

VER I<br />

l, Mrn<br />

VER 2<br />

4 Aufwenden zum Hockstltz<br />

-_t' v<br />

, l$ .\q<br />

E<br />

M<br />

MEF]<br />

1. Aufhocken zum E<strong>in</strong>be<strong>in</strong>hockstand, ya Drehung<br />

2. Wie 1., abet 3/a Orehung zum Hockstand<br />

1. Schrager AnlauJ, QuerstoE, beidbe<strong>in</strong>iger Absprung<br />

2. Ftlsse nahe bei den Handen autseEen<br />

Aufwenden auf Kasten<br />

1. Autwendan, HockstiiE, Hockstand<br />

2. Autwenden, HockstoE, Standwaage<br />

5 Aufwenden zum<br />

E<strong>in</strong>be<strong>in</strong>liegestiiE<br />

'' 1<br />

'\<br />

.\<br />

.) !=so<br />

| ;-tt ,r' r<br />

..,:- / :,"1' _u<br />

E 1. SchragerAnlauf, QuerstiiE, beidbe<strong>in</strong>iger o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>be<strong>in</strong>iger<br />

Absprung<br />

2. Aulsetzen des Fussristes zum Liegest0tr<br />

3. Riickspreizen des lreien Be<strong>in</strong>es, Holhlkreuz vermeiden<br />

M 1. Hockwende auf Kasten<br />

2. E<strong>in</strong>be<strong>in</strong>liegestiitr auf Balken<br />

\.i.i<br />

,,'\]i-r \.atr -"<br />

\<br />

"/-<br />

6 Fechtkghre zum Quersitz<br />

E<br />

ME<br />

VEFI<br />

E<br />

Aufwenden zum E<strong>in</strong>be<strong>in</strong>liegestoE auf Kasten <strong>und</strong><br />

Balken<br />

Aus Seitstand: Aufwenden zum E<strong>in</strong>be<strong>in</strong>liegesttitz<br />

Aufwenden zum E<strong>in</strong>be<strong>in</strong>liegesttitz, Kniestandwaage,<br />

vorschw<strong>in</strong>gen des Be<strong>in</strong>es <strong>und</strong> E<strong>in</strong>be<strong>in</strong>fersensitz<br />

1. Leicht schrager Anlauf, Stutz mit <strong>der</strong> neheren Hand,<br />

Absprung mit dem geratabgewandten Be<strong>in</strong><br />

2. lm Sitr Scherbewegung wsitert0hren<br />

3. Quersitz (Kdrperspannung halten)<br />

I<br />

'r!- !.>\<br />

. { :}<br />

/'- / 1,-<br />

-=..-.-..<br />

tl-<br />

1<br />

E<br />

1. Fechtkehre zum Aussenauersitz am Barren <strong>und</strong> schulslufenbarren<br />

2. Fechtkehre zum Silz auf dem Kasten<br />

3. Fechtkehre zum Quersitz auf dem Balken<br />

-:i1<br />

-;- v>-)<br />

ll('"<br />

lL<br />

'<br />

MEFI<br />

Fechtkehre zum Quersitz, Schwebesitz, Ri.ickschw<strong>in</strong>gen<br />

<strong>der</strong> Be<strong>in</strong>e durch den Reitsitzum E<strong>in</strong>be<strong>in</strong>liegestotz<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!