21.11.2013 Aufrufe

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschicklichkeit<br />

c<br />

zN\<br />

at'jg>-*.-<br />

G) 'U ''<br />

,k'i \'I Y" ?,'t<br />

^,/ 21 4 ,,\'l)<br />

z.-.-' 1.. ..r. ,/ 1- c' .<br />

1. Stand zwischen zwei Kameraden o<strong>der</strong> im Innern e<strong>in</strong>es<br />

Kreises: Der "Bleimann"<br />

las$ sich nach vorne <strong>und</strong><br />

nach h<strong>in</strong>ten fallen. S€<strong>in</strong> Kiirper bleibt gespannt <strong>und</strong><br />

geraoe<br />

2. Stand auf s<strong>in</strong>er Matte, mit Partnerhille (von h<strong>in</strong>ten an<br />

den Hoften): Strecksprung, Oberkdrper nach vorne<br />

neigen <strong>und</strong> die gestreckten Be<strong>in</strong>e nach oben ziehen<br />

(gebtickt), ausstrecken des Kdrpers <strong>und</strong> landen<br />

tr.<br />

tbtA*sll<br />

t<br />

qAel1d"r 4 4\<br />

3. Stand auf e<strong>in</strong>er Matte, Strecksprung <strong>und</strong> ganze Orehung<br />

um die Langsachse zum Stand. Kontrolle <strong>der</strong><br />

Armbewegung<br />

4. Riickenlage, Arme <strong>in</strong> Hochhalte: Auf e<strong>in</strong> Signal, rasches<br />

Beugen des Oberkorpers nach vorne, anziehen<br />

<strong>der</strong> Knie zum Brustkorb <strong>und</strong> mit den Handen die Knie<br />

Jassen : Yorbereitung tIr den Salto<br />

5. Nackenstand (Kerze), Hande nebsn den Ohren auf dem<br />

Boden, mit Partnerhilfe: Kippstossbewegung zum<br />

Handstand (Streuli). (G/eichzeit ges Stossen <strong>der</strong> Atme)<br />

6. Kopfstand: Eeugen, nachher strecken <strong>der</strong> Knie o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Hiifte (Be<strong>in</strong>e geschlossen o<strong>der</strong> gsgratscht), ohne das<br />

G I e ic h g ewi cht zu ve rl i e ren<br />

7. Gehen im Gleichgewicht: Auf <strong>der</strong> Schwebekante; auf<br />

e<strong>in</strong>em Barrenholm, wahrenddem <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Holm als<br />

Gelan<strong>der</strong> disnt, <strong>und</strong> aut dem Reck<br />

,..jr{^-:ns:r'^<br />

8. SiE, Hande neben den Hiitten auf dem Boden: Abheben<br />

zum W<strong>in</strong>kelsttiE. Auch auf den F<strong>in</strong>gerspitzen.<br />

Spannen <strong>der</strong> Muskulatur<br />

9. KnieliegestiiE: Bauch auf die Ellbogen legen <strong>und</strong><br />

heben <strong>der</strong> Be<strong>in</strong>e zur Ellbogen-StuEwaag e. Spannen<br />

<strong>der</strong> Muskulatu + Gleichgewicht<br />

128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!