25.12.2013 Aufrufe

1910-Der Bischof von Chur als Grundherr im Mittelalter

1910-Der Bischof von Chur als Grundherr im Mittelalter

1910-Der Bischof von Chur als Grundherr im Mittelalter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 23 -<br />

hinsichtlich der Entstehungszeit dieses Schriftstückes ziehen zu wollen 96 .<br />

Ebenso würde es, da aus dieser Zeit wenig Quellen vorhanden sind, schwierig<br />

sein, zu untersuchen, ob die <strong>im</strong> Rodel genannten Besitzungen und Rechte ums<br />

Jahr 800 sämtlich dem König zustanden (wie Caro ann<strong>im</strong>mt) und ob sie dann<br />

auch bei der Einsetzung der Grafen in Currätien dem <strong>Bischof</strong> <strong>von</strong> <strong>Chur</strong> <strong>als</strong><br />

bisherigem Inhaber entzogen wurden (Oechslis Ansicht). Leichter dagegen<br />

dürfte es sein, in umgekehrtem Verfahren zu prüfen, ob nicht einzelne<br />

Besitzungen <strong>im</strong> Rodel sich verzeichnet finden, die seit Beginn des IX.<br />

Jahrhunderts während des in Frage kommenden Zeitraumes überhaupt nie<br />

bischöflich waren, wie es Caro z.B. mit Bezug auf den Hof Reams<br />

nachgewiesen hat.<br />

<strong>Der</strong> meiste königliche Besitz ging eben allerdings später in die Hand des<br />

<strong>Bischof</strong>s <strong>von</strong> <strong>Chur</strong> über. Sicherlich nannte aber die Kirche <strong>von</strong> <strong>Chur</strong> <strong>im</strong> XI.<br />

Jahrhundert nicht eine so grosse Zahl <strong>von</strong> Besitzungen <strong>im</strong> Wallgau<br />

S. 22: ihr eigen, <strong>als</strong> sie <strong>im</strong> Rodel verzeichnet stehen. So werden die <strong>im</strong> Rodel<br />

verzeichneten Besitzungen in Schlins (Scliene) 97 und in Schnifis (Sanunium) 98<br />

an keiner andern Stelle in Mohrs Cod. dipl. aufgeführt. Wohl aber ist das<br />

Kloster Einsiedeln an genannten Orten begütert 99 . Die Angabe, die sich über<br />

Schnifis <strong>im</strong> bischöflichen Rodel aus dem XIII. Jahrhundert findet 100 , betrifft nur<br />

das servitium episcopale, <strong>als</strong>o eine der unter der Bezeichnung «procurationes»<br />

übliche Abgaben, die jede Kirche (auch die auf fremdem Grund stehende) an<br />

den <strong>Bischof</strong> der Diözese zu entrichten hatte. Sie bezeichnet <strong>als</strong>o nicht eine<br />

Abgabe, die der <strong>Bischof</strong> <strong>als</strong> <strong>Grundherr</strong> zu beziehen hatte. Das gleiche gilt für<br />

Bludesch und Ludesch, in welchen Orten der Kirche <strong>von</strong> <strong>Chur</strong> nach dem alten<br />

Rodel auch Einkünfte hätten zustehen müssen 101 . Weiter findet sich über die<br />

ansehnlichen Besitzungen in Ravis, die das Rodel <strong>im</strong> ministerium in planis<br />

nennt 102 , keine weitere Nachricht. Dass in dem für <strong>Chur</strong> ziemlich abgelegenen<br />

Bollingen (Pauliniago) der<br />

96 Zellweger tut dies.<br />

97 Planta a. a. O., Beilage X, 520.<br />

98 Planta a. a. O., Beilage X, 520.<br />

99 Mohr, Cod. dipl., I Nr. 76.<br />

100 Mohr, Cod. dipl., 2 Nr. 100.<br />

101 Planta a. a. O., Beilage X, 520.<br />

102 Planta a. a. O., Beilage X, 521.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!