25.12.2013 Aufrufe

1910-Der Bischof von Chur als Grundherr im Mittelalter

1910-Der Bischof von Chur als Grundherr im Mittelalter

1910-Der Bischof von Chur als Grundherr im Mittelalter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 62 -<br />

Direkte Nachrichten über dieses Eigentempelwesen sind uns für die heidnische<br />

Zeit nur aus Island erhalten 257 . Dass sich dasselbe auch in südgermanischen<br />

Gegenden ähnlich gestaltet hatte, geht gerade aus den in späterer Zeit dort<br />

herrschenden Verhältnissen hervor.<br />

Noch auf rein römischer Grundlage hatte sich <strong>im</strong> fränkischen Reich das<br />

selbständige Eigentum der Landkirchen und die Einrichtung der<br />

Priesterprecarien herausgebildet 258 . Auf germanischen Einfluss ist dagegen<br />

zurückzuführen das Bestreben der <strong>Grundherr</strong>en, ihre Priester selbst zu ernennen<br />

und der Disziplinargewalt des <strong>Bischof</strong>s zu entziehen. In der dem Nationalkonzil<br />

<strong>von</strong> 650 folgenden Periode des Verfalls der Landeskirche, in welcher in<br />

Austrasien fast ein Jahrhundert lang keine Synode mehr zusammentrat, konnte<br />

dann das Eigenkirchenwesen ungehindert und in entscheidender Weise Fuss<br />

fassen.<br />

Die juristische Natur des Verhältnisses zwischen <strong>Grundherr</strong> und seiner<br />

grundherrlichen Kirche lässt sich nach den Quellen folgendermassen<br />

schildern 259 : Diese Kirche ist <strong>im</strong> Gegensatz zur Kirche des römischen<br />

Kirchenrechts kein Rechtssubjekt sondern eine Sache. <strong>Der</strong> Altargrund, der bei<br />

der Weihe nicht tradiert wurde, sondern <strong>im</strong> Eigentum des <strong>Grundherr</strong>n verblieb,<br />

ist die Hauptsache. Pertinenzen sind der Kirchenbau mit seinem ganzen<br />

Kircheninventar, unbewegliches Gut, nutzbare Rechte und Einkünfte der<br />

Kirche. Das deutschrechtliche Zubehörungsverhältnis bringt es mit sich, dass<br />

die Pertinenzen nicht bloss <strong>im</strong> Fall der Veräusserungen der Hauptsache folgen,<br />

sondern dass sie ihrem Eigentümer nur durch die Haupt-<br />

S. 73: sache Dienst leisten und Frucht bringen. Aus dem Gesamtertrag muss der<br />

<strong>Grundherr</strong> erst den Bau unterhalten, einen Geistlichen besolden - wenn er nicht<br />

selbst das geistliche Gewand trägt - und die Kirche in den Stand setzen, auch<br />

ihren weitern Ausgaben nachzukommen. Den Überschuss erst darf er für sich<br />

verwenden. Das kirchliche Veräusserungsverbot wird in analoger Weise auf<br />

dieses durch die Eigenkirche dargestellte Sondervermögen des <strong>Grundherr</strong>n, das<br />

<strong>im</strong>merhin in erster Linie zu kirchlichen Zwecken dienen soll, angewendet.<br />

Infolgedessen ist das Pertinenzverhältnis ein unlösliches. Die Kirche darf nicht<br />

eingehen und ihr Vermögen nicht schwinden. <strong>Der</strong> <strong>Grundherr</strong> ist <strong>als</strong>o<br />

Eigentümer der Kirche. Es entspricht ganz der Natur des deutschrechtlichen<br />

257 Angegeben bei Stutz, Geschichte des kirchlichen Benefizialwesens, 93 ff.<br />

258 Vergl. oben 2. Kapitel.<br />

259 Stutz, Die Eigenkirchen, 15 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!