29.12.2013 Aufrufe

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

93<br />

Am Ende von t=1 wird Fremdkapital teilweise durch die Pensionsrückstellung ersetzt:<br />

D<br />

new<br />

1<br />

= D −<br />

1 + r<br />

PR<br />

PR<br />

(3)<br />

In der zweiten Periode reduzieren sich damit auch die an externe Gläubiger zu entrichtenden<br />

Fremdkapitalz<strong>in</strong>sen. Am Ende der Periode werden die Pensionsrückstellungen aufgelöst und<br />

die Pension <strong>in</strong> voller Höhe PR ausgezahlt.<br />

<br />

1<br />

1 <br />

r<br />

<br />

− + ( 1−τ<br />

)<br />

<br />

1<br />

−<br />

I<br />

E + Dnew<br />

+ PR rD<br />

Dnew<br />

PR PR<br />

<br />

+ rPR<br />

<br />

1+<br />

rPR<br />

Div =<br />

<br />

(4)<br />

PR<br />

0,2<br />

[ 1+<br />

r ( 1−τ<br />

)] 2<br />

OC<br />

Der Barwert der Dividendenzahlungen ergibt sich aus der Summe der beiden diskontierten<br />

Dividenden:<br />

PV<br />

= Div + Div<br />

(5)<br />

PR<br />

PR PR<br />

DIV0,<br />

t 0,1 0, 2<br />

Bei der Durchführung der betrieblichen Altersvorsorge über Pensionsfonds kommt es <strong>in</strong> t=1<br />

1<br />

zu e<strong>in</strong>em Mittelabfluss <strong>in</strong> Höhe von PF , entsprechend dem Barwert der zugesagten<br />

1+ r PF<br />

Pensionszahlung:<br />

<br />

1 <br />

rI<br />

( E + D) − rD<br />

D − PF ( 1 − τ )<br />

<br />

1 + r<br />

PF<br />

PF <br />

Div<br />

0,1<br />

=<br />

(6)<br />

1 + r<br />

mit:<br />

OC<br />

( 1 − τ )<br />

PF<br />

r PF<br />

= pension payment based on pension funds<br />

= calculatory discount rate for pension funds<br />

~ ,<br />

Entstehen aus der Anlage der Deckungsmittel am Kapitalmarkt Überschüsse ( r > )<br />

PF<br />

r PF<br />

fallen diese den Eigentümern zu. Liegt allerd<strong>in</strong>gs zum Zeitpunkt der Leistungserfüllung e<strong>in</strong>e<br />

Unterdeckung vor, geht diese zu Lasten der Eigenkapitalgeber:<br />

<br />

( ) ( ~ 1 <br />

rI<br />

E + D − rD<br />

D + rPF<br />

− rPF<br />

) PF( 1−τ<br />

)<br />

<br />

1+<br />

rPF<br />

Div =<br />

<br />

(7)<br />

PF<br />

0,2<br />

[ 1+<br />

r ( 1−τ<br />

)] 2<br />

OC

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!