29.12.2013 Aufrufe

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

77<br />

Anders sieht dies bei der Analyse von Unternehmen mit <strong>in</strong>tern f<strong>in</strong>anzierten Pensionszusagen<br />

aus, wenn diese e<strong>in</strong>er Nettobetrachtung mit fiktiver Auslagerung unterzogen werden. Durch<br />

die gedankliche Auslagerung der Pensionsverpflichtung wird implizit auch e<strong>in</strong> Fondsvermögen<br />

geschaffen. Um auch hier e<strong>in</strong>e Analyse der Investitionsrisiken zu ermöglichen, s<strong>in</strong>d<br />

Annahmen über die Anlagestrategie dieses fiktiven Fonds zu treffen. Dabei besteht die Gefahr,<br />

dass das Analyseergebnis durch die unterstellte Anlagestrategie verzerrt wird.<br />

Erste Anhaltspunkte h<strong>in</strong>sichtlich des Investitionsrisikos können Kennzahlen zur Analyse der<br />

Aktivseite, wie z.B. der Anteil e<strong>in</strong>zelner Vermögensarten (Sachanlagen, F<strong>in</strong>anzanlage) am<br />

Gesamtvermögen, geben. E<strong>in</strong>e umfassende Berücksichtigung von Investitionsrisiken kann<br />

jedoch alle<strong>in</strong> durch e<strong>in</strong>e Kennzahlenanalyse auf Basis von Jahresabschlussdaten nur schwer<br />

erreicht werden. Im fünften Kapitel wird mit e<strong>in</strong>em Simulationsmodell e<strong>in</strong> Instrument e<strong>in</strong>geführt,<br />

das tiefer gehende E<strong>in</strong>sichten <strong>in</strong> diese Problematik verspricht. Auf e<strong>in</strong>e weitere Erörterung<br />

soll deshalb an dieser Stelle verzichtet werden.<br />

4.3 Empirische Untersuchung ausgewählter US-amerikanischer<br />

und deutscher Unternehmen<br />

4.3.1 Untersuchungsgesamtheit<br />

Um die praktische Bedeutung der hier herausgearbeiteten bilanzanalytischen Korrekturschritte<br />

aufzuzeigen, werden im Folgenden die Ergebnisse e<strong>in</strong>er empirischen Untersuchung von<br />

ausgewählten US-amerikanischen und deutschen Unternehmen aufgezeigt. In diese Untersuchung<br />

wurden e<strong>in</strong>bezogen:<br />

• alle im Dow Jones Industrial Average zusammengefassten Unternehmen, die im Jahresabschluss<br />

über leistungsorientierte Pensionszusagen berichten; 68<br />

• acht deutsche Unternehmen, die ihren Konzernabschluss direkt, d.h. ohne Überleitungsrechnung,<br />

nach US-GAAP erstellen; und<br />

• zwei deutsche Unternehmen, die IAS/IFRS im Konzernabschluss anwenden. 69<br />

68 Aufgrund fehlender leistungsorientierter Pensionszusagen bzw. fehlender Datenverfügbarkeit werden<br />

folgende Dow Jones-Unternehmen aus der Untersuchungsgesamtheit entfernt: Citigroup, Home Depot,<br />

McDonald’s, Microsoft und Wal Mart.<br />

69 Hierbei handelt es sich um die L<strong>in</strong>de AG und die <strong>Deutsch</strong>e Post World Net AG. Bei Letzterer wurde der<br />

zusätzlich im Geschäftsbericht veröffentlichte Konzernabschluss verwendet, <strong>in</strong> den die Postbank „at equity“<br />

e<strong>in</strong>bezogen wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!