29.12.2013 Aufrufe

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

127<br />

Wird auf e<strong>in</strong>e solche umfangreiche risikoanalytische Vorgehensweise verzichtet, besteht e<strong>in</strong>e<br />

zweite Möglichkeit dar<strong>in</strong>, die Pensionsrückstellungen <strong>in</strong>tern f<strong>in</strong>anzierender Unternehmen bei<br />

der Berechnung von Jahresabschlusskennzahlen nicht vollständig dem Fremdkapital zuzurechnen.<br />

In den Simulationsrechnungen erfolgt dies dadurch, dass <strong>in</strong> der „Population Pensionsfonds“<br />

die Eigenkapitalquote so lange angehoben wurde, bis das Insolvenzrisiko auf e<strong>in</strong><br />

der „Population Pensionsrückstellung“ vergleichbares Niveau zurückgeht. Dieser Vorgang<br />

kann als risikoanalytisches Äquivalent zu der von Moody’s und Fitch unterstellten Ausgliederung<br />

von Pensionsrückstellungen und Gegenf<strong>in</strong>anzierung durch Eigen- und Fremdkapital<br />

angesehen werden. Aus risikoanalytischer Sichtweise sollten hierbei aber – neben dem durch<br />

das ursprüngliche Verhältnis von Eigenkapital und F<strong>in</strong>anzverb<strong>in</strong>dlichkeiten abgeschätzten<br />

Kapitalstrukturrisiko – auch die Anlagerisiken des Fondsvermögens und dessen Korrelation<br />

mit dem Unternehmensvermögen berücksichtigt werden.<br />

Um e<strong>in</strong>en ökonomisch s<strong>in</strong>nvollen Vergleich von Unternehmen mit unterschiedlich f<strong>in</strong>anzierten<br />

leistungsorientierten Pensionszusagen zu ermöglichen, sollte e<strong>in</strong>e ganzheitliche Betrachtung<br />

gewählt werden, die bei externer F<strong>in</strong>anzierung der Zusagen das Unternehmens- und<br />

Fondsvermögen <strong>in</strong>tegriert. Wird alle<strong>in</strong> das Kapitalstrukturrisiko betrachtet, wird dies durch<br />

die Betrachtung von Bruttobilanzen (on-balance approach) erreicht, bei denen die Unternehmensbilanz<br />

um das Fondsvermögen und die Pensionsverpflichtung erweitert wird. Die zusätzliche<br />

Betrachtung des Kapitalanlagerisikos des Pensionsfonds macht e<strong>in</strong>en risikoanalytischen<br />

Ansatz notwendig, der sich beispielsweise an etablierten Verfahren der F<strong>in</strong>anzwirtschaft<br />

orientieren kann.<br />

In den Vorgehensweisen der Rat<strong>in</strong>gagenturen ist e<strong>in</strong>e solche ganzheitliche Sichtweise offensichtlich<br />

bislang nicht verankert, sondern es erfolgt e<strong>in</strong>e Kennzahlenanalyse auf Grundlage<br />

e<strong>in</strong>er Nettobetrachtung (off-balance approach) der Pensionszusagen. Ändert sich dies nicht,<br />

sollten die Bilanzen von Unternehmen mit <strong>in</strong>tern f<strong>in</strong>anzierten Zusagen unter Annahme e<strong>in</strong>er<br />

fiktiven Auslagerung der Pensionsverpflichtung erstellt werden. Für die hierbei notwendige<br />

Ref<strong>in</strong>anzierung ist dabei e<strong>in</strong>e anteilige Eigen- und Fremdkapitalaufnahme zu unterstellen. Die<br />

Höhe des Eigenkapitalanteils hängt vom Kapitalstrukturrisiko des Unternehmens und dem<br />

Rendite-Risikoprofil des fiktiven Pensionsfonds ab. Wird auf e<strong>in</strong>e explizite Analyse der<br />

Investitionsrisiken des Fonds verzichtet, ist die Orientierung an der vorherigen Kapitalstruktur<br />

<strong>in</strong>klusive der Pensionsrückstellungen am besten geeignet. Hierdurch wird zum<strong>in</strong>dest das<br />

Kapitalstrukturrisiko strukturgleich zur Bruttobetrachtung berücksichtigt. Die Annahme e<strong>in</strong>er<br />

vollständigen Ref<strong>in</strong>anzierung des Auslagerungsvorgangs mit Fremdkapital führt demgegen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!