29.12.2013 Aufrufe

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100<br />

Unternehmen Pensionsfonds <strong>in</strong>tegriert<br />

Aktiva 120 GE<br />

= 7,67 %<br />

= 6,675 %<br />

Eigenkapital 30 GE<br />

Fremdkapital 70 GE<br />

Pensionsverb<strong>in</strong>dlichkeiten 20 GE<br />

Die (prozentuale) Rendite der Aktivseite geht auf = 7,67 % aufgrund der niedrigeren Rendite<br />

der Assets des Pensionsfond zurück.<br />

Die erwartete absolute Rendite, die auf das Eigenkapital entfällt, bleibt jedoch gleich:<br />

120 GE x 0,0767 – 70 GE x 0,06 – 20 GE x 0,06 = 3,8 GE<br />

Das Risiko der Aktivseite verändert sich jedoch aufgrund der unterschiedlichen Risiken und<br />

der Korrelation (Diversifikationseffekt). So s<strong>in</strong>kt das Risiko der gesamten Aktiva von 8 % auf<br />

6,675 %. 86 In Gelde<strong>in</strong>heiten ausgedrückt steigt es jedoch von 8,00 GE auf 8,01 GE (120 GE x<br />

6,675 %).<br />

Mit e<strong>in</strong>er Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit von 67 % liegt die Rendite des Eigenkapitals <strong>in</strong> der Bandbreite<br />

von 3,8 GE +/- 8,01 GE. 87<br />

An dieser Stelle ersche<strong>in</strong>t es s<strong>in</strong>nvoll, nochmals auf das ursprünglich re<strong>in</strong> Rendite orientierte<br />

Modell des vorhergehenden Abschnitts e<strong>in</strong>zugehen. Das 2-Perioden-Modell basierte auf der<br />

Annahme, dass bei Unternehmen mit identischer Kapitalstruktur und identischem Investitionsprogramm<br />

der gleiche Diskontierungsz<strong>in</strong>ssatz bei der Wertermittlung von Auszahlungen<br />

an die Eigentümer zugrunde zu legen ist. Tatsächlich lassen sich bei der Vorteilhaftigkeitsbestimmung<br />

bis zur Vere<strong>in</strong>fachung mit Gleichung (11) auch unterschiedliche Diskontierungs-<br />

( ) 0,5<br />

86 Die Standardabweichung berechnet sich nach 2 2 2<br />

( ) 2 ( )<br />

= w + 1- w + 2w 1- w .<br />

gesamt 1 1 1 2 1 1 1 2<br />

Mit w 1 und (1-w 1 ) werden die jeweiligen Anteile am Gesamtportfolio bezeichnet.<br />

87 In den Simulationsrechnungen (Abschnitt 4.2) werden die unterschiedlichen Insolvenzwahrsche<strong>in</strong>lichkeiten,<br />

die mit beiden Durchführungswegen verbunden s<strong>in</strong>d, für unterschiedliche Szenarien im Zeitablauf untersucht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!