29.12.2013 Aufrufe

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

49<br />

Glättungsmechanismen. Die Unterdeckung kann durch diese „nur“ um 420 Mio. Euro auf<br />

immer noch negative 5.788 Mio. Euro reduziert werden.<br />

Abbildung 13 verdeutlicht die Wirkung der Glättungmechanismen bei TK. Die PBO wird<br />

durch Unrecognized Prior Service Costs und Unrecognized Transition Obligations <strong>in</strong> Höhe<br />

von <strong>in</strong>sgesamt 121 Mio. Euro ger<strong>in</strong>gfügig verr<strong>in</strong>gert. Der Deckungsstock wird gleichzeitig<br />

um 299 Mio. Euro erhöht. Beide Effekte zusammen reichen aber bei weitem nicht aus, um die<br />

tatsächliche Unterdeckung wie bei GM <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e aktivische Zwischengröße zu verwandeln.<br />

Abbildung 13: Wirkung der Gew<strong>in</strong>nglättungsmechanismen (TK)<br />

PBO<br />

7.824<br />

Deckungsstock<br />

1.616<br />

Unterdeckung<br />

- 6.208<br />

+<br />

Bilanzielle Glättungsmechanismen<br />

420<br />

=<br />

Zwischengröße<br />

= -5.788<br />

PBO<br />

7.824<br />

Unrec. PSC<br />

121**<br />

Deckungsstock<br />

1.616<br />

Unr. Asset Loss<br />

299*<br />

Fiktiver Deckungsstock, wenn der<br />

Expected Return <strong>in</strong> den Vorjahren<br />

jeweils realisiert worden wäre.<br />

Zwischengröße<br />

= -5.788<br />

* Annahme: Unrecognized Actuarial Loss entfällt <strong>in</strong> voller Höhe auf Asset Loss.<br />

** Inkl. Unrecognized Transition Obligation.<br />

Die ger<strong>in</strong>ge Wirkung der Gew<strong>in</strong>nglättungsmöglichkeiten zeigt sich auch im Bilanzausweis<br />

(Abbildung 12). Die passivische Zwischengröße von 5.788 Mio. Euro schlägt sich bilanziell<br />

vor allem <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er sichtbaren Passivposition Accrued Pension Cost <strong>in</strong> Höhe von 6.139 Mio.<br />

Euro nieder, die auch <strong>in</strong> etwa der gesamten Unterdeckung (6.208 Mio. Euro) entspricht.<br />

Dieser Position stehen lediglich e<strong>in</strong> immaterieller Vermögenswert <strong>in</strong> Höhe von 72 Mio. Euro<br />

und negatives Other Comprehensive Income <strong>in</strong> Höhe von 299 Mio. Euro gegenüber.<br />

Die im Verhältnis zum ausgewiesenen Passivposten ger<strong>in</strong>ge Betragshöhe des immateriellen<br />

Vermögensgegenstands und der erfolgsneutralen Eigenkapitalbuchung weist auf die weitgehende<br />

Übere<strong>in</strong>stimmung von M<strong>in</strong>imum Liability und passivischer Zwischengröße h<strong>in</strong>. Die<br />

über bereits gebildete Rückstellung h<strong>in</strong>ausgehende Additional M<strong>in</strong>imum Liability fällt deshalb<br />

bei TK kaum <strong>in</strong>s Gewicht (Abbildung 14). Bei GM hatte sich demgegenüber die aktivi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!