29.12.2013 Aufrufe

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

4 Pensionszusagen <strong>in</strong> der Bilanzanalyse<br />

In diesem Kapitel wird erörtert, wie Pensionszusagen bei der Analyse von Jahresabschlüssen<br />

berücksichtigt werden sollten, um e<strong>in</strong>en aussagekräftigen <strong>in</strong>ternationalen Unternehmensvergleich<br />

zu ermöglichen. Um e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle Beurteilung der im vorigen Kapitel beschriebenen<br />

Vorgehensweisen der Rat<strong>in</strong>gagenturen zu ermöglichen, wird im Folgenden die Untersuchungsperspektive<br />

von Fremdkapitalgebern e<strong>in</strong>genommen, deren primäres Analyseziel<br />

Aussagen über die Insolvenzwahrsche<strong>in</strong>lichkeit des Unternehmens s<strong>in</strong>d.<br />

In e<strong>in</strong>em ersten Schritt werden die unterschiedlichen, für deutsche Unternehmen relevanten<br />

Vorschriften zur Bilanzierung von Pensionszusagen nach den US-GAAP, den IAS/IFRS, dem<br />

HGB und dem deutschen Steuerrecht dargestellt und auf Anpassungsschritte h<strong>in</strong> durchleuchtet,<br />

die für den <strong>in</strong>ternationalen Unternehmensvergleich notwendig s<strong>in</strong>d. Im zweiten Schritt<br />

wird dann die Ermittlung von Analysekennzahlen näher betrachtet, wobei Vergleichbarkeitsprobleme<br />

aufgrund unterschiedlicher Durchführungsformen von leistungsorientierten Pensionszusagen<br />

(<strong>in</strong>terne vs. externe F<strong>in</strong>anzierung) im Vordergrund stehen. Im Rahmen dieser<br />

Überlegungen erfolgt auch e<strong>in</strong>e Beurteilung der von den Rat<strong>in</strong>gagenturen vorgeschlagenen<br />

Kennzahlenvarianten. Abschließend wird für ausgewählte deutsche und US-amerikanische<br />

Unternehmen der E<strong>in</strong>fluss verschiedener Kennzahlendef<strong>in</strong>itionen aufgezeigt.<br />

4.1 Bilanzielle Abbildung von Pensionszusagen<br />

4.1.1 Relevante Regulierungsgrundlagen<br />

Für deutsche Unternehmen können je nach Rechtsform und Grad der Kapitalmarktorientierung<br />

unterschiedliche Rechnungslegungssysteme für den E<strong>in</strong>zel- und Konzernabschluss<br />

relevant werden. 42 Bevor im nächsten Abschnitt die jeweiligen Bilanzierungsvorschriften von<br />

Pensionszusagen näher betrachtet werden, soll hier zunächst e<strong>in</strong> kurzer Überblick über die<br />

relevanten <strong>in</strong>ternationalen und nationalen Regulierungsgrundlagen gegeben werden.<br />

4.1.1.1 Internationale Regulierungen (US-GAAP und IAS/IFRS)<br />

Die Bilanzierung von Pensionszusagen nach US-GAAP ist primär <strong>in</strong> den Standards SFAS 87<br />

"Employers'Account<strong>in</strong>g for Pensions" und SFAS 132 "Employers'Disclosures about Pensions<br />

and Other Postretirement Benefits" geregelt. Während SFAS 87 Bilanzierungsfragen <strong>in</strong><br />

42 Zur Internationalisierung der deutschen Rechnungslegung vgl. Pellens (2001), S. 531 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!