29.12.2013 Aufrufe

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

angenommen werden. 38 Wie oben sei weiterh<strong>in</strong> unterstellt, die Pensionsverpflichtung sei so<br />

berechnet, dass ke<strong>in</strong> Anpassungsbedarf aufgrund der getroffenen Annahmen existiere. Weiterh<strong>in</strong><br />

soll sie bereits <strong>in</strong> voller Höhe als Rückstellung erfasst se<strong>in</strong>. Standard & Poor’s rechnet<br />

die Rückstellung für die Kennzahlenberechnung nach der neuen Methodik <strong>in</strong> voller Höhe dem<br />

Fremdkapital zu. Folglich ergibt sich:<br />

N Pensionsadjustiertes Eigenkapital (A) 2.000<br />

O Pensionsadjustiertes Fremdkapital (B + 2.000) 3.500<br />

Für die Fremdkapitalquote ergibt sich nun folgendes Bild:<br />

Fremdkapitalquote, ohne Pensionsverpflichtungen = B / (A + B) = 42,9 %<br />

Fremdkapitalquote, pensionsadjustiert = O / (N + O) = 63,6 %<br />

Um Vergleichbarkeit mit dem Ansatz von Moody’s zu erreichen, wird hier zusätzlich zu den<br />

von Standard & Poor’s genannten Kennzahlen auch die Netto-Fremdkapitalquote berechnet.<br />

Hierbei s<strong>in</strong>d nun auch nach der Pensionsadjustierung die gesamten kurzfristig verfügbaren<br />

Mittel abzuziehen, da ke<strong>in</strong>e gedankliche Auslagerung von Teilen davon <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en externen<br />

Fonds erfolgt. Dementsprechend ergeben sich folgenden Kennzahlenwerte:<br />

Netto-Fremdkapitalquote, ohne Pensionsverpfl. = (B – D) / (A + B – D) = 23,1 %<br />

Netto-Fremdkapitalquote, pensionsadjustiert = (O – D) / (N + O – D) = 56,5 %<br />

Die Entschuldungsquote wird von Standard & Poor’s als Quotient aus den Funds From<br />

Operations und dem Fremdkapital def<strong>in</strong>iert. Die Funds From Operations s<strong>in</strong>d nur dann zu<br />

korrigieren, wenn zahlungswirksame Pensionsaufwendungen als Kapitalrückzahlung umklassifiziert<br />

werden. 39 Dies ist im Zahlenbeispiel nicht der Fall. Das Fremdkapital ist um die volle<br />

Höhe der ungedeckten Pensionsverpflichtungen zu erhöhen. Dementsprechend gilt für das<br />

Zahlenbeispiel:<br />

38 Die Funds from Operations s<strong>in</strong>d def<strong>in</strong>iert als: Net <strong>in</strong>come from cont<strong>in</strong>u<strong>in</strong>g operations plus depreciation,<br />

amortization, deferred <strong>in</strong>come taxes, and other non-cash items; der Reta<strong>in</strong>ed Cash Flow als: Operat<strong>in</strong>g cash<br />

flow before work<strong>in</strong>g capital uses m<strong>in</strong>us dividends paid. Für die hier unterstellten e<strong>in</strong>fachen Unternehmensstrukturen<br />

kann also von e<strong>in</strong>er Übere<strong>in</strong>stimmung ausgegangen werden, soweit im laufenden Jahr ke<strong>in</strong>e Dividenden<br />

ausbezahlt werden.<br />

39 Standard & Poor’s sieht dies vor, wenn Nachschusszahlungen an e<strong>in</strong>en Pensionsfonds geleistet werden, die<br />

die Summe aus Z<strong>in</strong>s- und Dienstzeitaufwendungen deutlich übersteigen und aufgrund fehlender Rückstellungen<br />

im laufenden Jahr aufwandswirksam s<strong>in</strong>d. Bei <strong>in</strong>tern f<strong>in</strong>anzierten Pensionszusagen kann es zu vergleichbaren<br />

Zahlungen nicht kommen, da Auszahlungen an die Pensionäre sowieso zu e<strong>in</strong>er erfolgsneutralen<br />

Verm<strong>in</strong>derung der Pensionsrückstellungen führen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!