29.12.2013 Aufrufe

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

117<br />

Abbildung 22: Vergleich der kumulierten Insolvenzwahrsche<strong>in</strong>lichkeiten Fall C<br />

Insolvenzwahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

26,00%<br />

24,00%<br />

22,00%<br />

20,00%<br />

18,00%<br />

16,00%<br />

14,00%<br />

12,00%<br />

10,00%<br />

8,00%<br />

6,00%<br />

4,00%<br />

2,00%<br />

0,00%<br />

PFIII<br />

PFII<br />

PFIII_EK_36%<br />

PR<br />

5<br />

15<br />

25<br />

35<br />

45<br />

Periode<br />

PR<br />

PFIII_EK_36%<br />

PFI<br />

PFII<br />

PFIII<br />

5.2.3 Diskussion der Ergebnisse<br />

Um h<strong>in</strong>sichtlich des Insolvenzrisikos rückstellungs- und fondsf<strong>in</strong>anzierte Pensionszusagen<br />

vergleichbar zu machen, wurden <strong>in</strong> Abschnitt 5.2 für unterschiedliche Szenarien umfangreiche<br />

Simulationsrechnungen durchgeführt. Populationen von Unternehmen die e<strong>in</strong>e identische<br />

Kapitalstruktur und e<strong>in</strong> identisches Investitionsprogramm aufweisen, wurden e<strong>in</strong>ander im<br />

Zeitablauf gegenübergestellt. Der e<strong>in</strong>zige Unterschied besteht im Durchführungsweg der<br />

betrieblichen Altersvorsorge. E<strong>in</strong>e Population bildet Pensionsrückstellungen, die andere nutzt<br />

unterschiedliche Pensionsfonds. Alle Unternehmensgruppen unterliegen dem gleichen Investitionsrisiko,<br />

das stochastisch aus e<strong>in</strong>er Normalverteilung entsteht. Der Anlageerfolg der<br />

Pensionsfonds wird unter Berücksichtigung unterschiedlicher Risikoklassen ebenfalls stochastisch<br />

aus Normalverteilungen gezogen. Dabei entstehen für die Trägerunternehmen von<br />

Pensionsfonds zwei Effekte: Besteht ke<strong>in</strong>e vollständig positive Korrelation der Renditeentwicklung<br />

zwischen den Investitionen des Unternehmens und den Vermögensgegenständen<br />

des Pensionsfonds kommt es zu e<strong>in</strong>em Diversifikationseffekt. Gleichzeitig steigt das absolute<br />

Volumen der risikobehafteten Vermögensgegenstände bei gleich bleibendem Eigenkapital des<br />

Unternehmens an. Ziel der Simulationen war es, die Auswirkung des Anlagerisikos von<br />

Pensionsfonds auf die Insolvenzwahrsche<strong>in</strong>lichkeit isoliert im Vergleich zu Unternehmen zu<br />

erfassen, die Pensionsrückstellungen bilden. Weiterh<strong>in</strong> sollte e<strong>in</strong> Weg aufgezeigt werden, die<br />

beiden Durchführungswege risikoanalytisch vergleichbar zu machen. Hierzu wurden Migrati-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!