29.12.2013 Aufrufe

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

79<br />

deutschen Unternehmen wurde der Geschäftsbericht als Datengrundlage genutzt. Für alle<br />

Unternehmen wurden die Daten des <strong>in</strong> 2002 beendeten Geschäftsjahres herangezogen.<br />

Durch die subjektive Auswahl der Unternehmen können die Ergebnisse nicht als repräsentativ<br />

z.B. für e<strong>in</strong>en Vergleich von US-amerikanischen und deutschen Unternehmen angesehen<br />

werden. Dennoch s<strong>in</strong>d sie geeignet, e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>druck darüber zu vermitteln, welche Bedeutung<br />

den e<strong>in</strong>zelnen bilanzanalytischen Schritten zukommt.<br />

Um zunächst die allgeme<strong>in</strong>e Bedeutung der Pensionsverpflichtungen für die untersuchten<br />

Unternehmen aufzuzeigen, s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Tabelle 7 die Pensionsverpflichtungen der Unternehmen<br />

am Ende des Geschäftsjahres 2001/2002 bzw. 2002 als absolute Größe und <strong>in</strong> Prozent des<br />

bilanziellen Eigenkapitals aufgeführt.<br />

Um darüber h<strong>in</strong>aus e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>druck von der Deckungssituation der Pensionsverpflichtung zu<br />

vermitteln, wird zudem der jeweils nicht durch externes Fondsvermögen gedeckte Teil der<br />

Pensionsverpflichtung als absolute Größe und <strong>in</strong> Prozent der gesamten Pensionsverpflichtung<br />

ausgewiesen. Bei den deutschen Unternehmen fallen die nicht durch e<strong>in</strong>en externen Fonds<br />

gedeckten Pensionsverpflichtungen naturgemäß hoch aus, da diese Gesellschaften bislang<br />

überwiegend rückstellungsf<strong>in</strong>anzierte Pensionszusagen besitzen und nur selten Pensionsfonds<br />

<strong>in</strong> Anspruch nehmen. Die deutlich vone<strong>in</strong>ander abweichenden Deckungslücken können als<br />

e<strong>in</strong> Indiz dafür gewertet werden, wie wichtig die Berücksichtigung der <strong>in</strong>ternationalen Unterschiede<br />

bei der Pensionsf<strong>in</strong>anzierung <strong>in</strong> der Unternehmensanalyse ist.<br />

4.3.2 Bewertungsparameter<br />

Als wichtiger erster bilanzanalytischer Schritt wurde oben die Vere<strong>in</strong>heitlichung der verwendeten<br />

Bewertungsparameter identifiziert. In Tabelle 8 s<strong>in</strong>d mit dem Kalkulationsz<strong>in</strong>sfuß und<br />

der erwarteten Rendite des externen Fondsvermögens zwei zentrale Parameter für die untersuchten<br />

Unternehmen ausgewiesen. Darüber h<strong>in</strong>aus wurden auch Informationen über die<br />

E<strong>in</strong>beziehung von Gehalts- und ggf. Rententrends erhoben. Da alle Unternehmen US-GAAP<br />

bzw. IAS/IFRS-Anwender s<strong>in</strong>d, die solche Faktoren – anders als nach deutschem Handelsund<br />

Steuerrecht – e<strong>in</strong>beziehen müssen, s<strong>in</strong>d hier ke<strong>in</strong>e gravierenden Unterschiede zu beobachten.<br />

Schließlich wurden auch die versicherungsmathematischen Annahmen betrachtet.<br />

Aufgrund der sehr stark unternehmens<strong>in</strong>dividuellen Natur dieser Daten wäre e<strong>in</strong>e vergleichende<br />

Darstellung dieser Annahmen nur wenig aufschlussreich und wird deshalb hier unterlassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!