29.12.2013 Aufrufe

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

kasse) es wie <strong>in</strong> den USA zu vergleichbaren „shareholder activism“, „focus lists“ usw. kommt<br />

und Unternehmen dadurch zu e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tensiveren Ause<strong>in</strong>andersetzung mit ihren Aktionären<br />

gezwungen werden.<br />

Auffallend ist zunächst, dass es primär (unabhängige) Pensionsfonds öffentlich Bediensteter<br />

s<strong>in</strong>d, die als Advokaten e<strong>in</strong>er verbesserten Corporate Governance auftreten. E<strong>in</strong> Grund hierfür<br />

könnte <strong>in</strong> der Größe der verwalteten Deckungskapitalien liegen, die e<strong>in</strong> aktives Management<br />

erschweren. Statt Beteiligungen im Zweifelsfall abzustoßen („exit“), ersche<strong>in</strong>t dann u.U. e<strong>in</strong><br />

aktives E<strong>in</strong>wirken auf das Management („voice“) s<strong>in</strong>nvoll, um e<strong>in</strong>e Renditeverbesserung zu<br />

erzielen. 24 Da alle Aktionäre von den Kontrollaktivitäten profitieren, jedoch nicht die Kosten<br />

geme<strong>in</strong>schaftlich tragen, lohnt sich der „shareholder activism“ nur für Großaktionäre. Dies<br />

kann jedoch nicht alle<strong>in</strong>e das aktive Engagement öffentlicher Pensionsfonds erklären, da auch<br />

viele Pensionsfonds großer Konzerne des Industrie- und Dienstleistungssektors e<strong>in</strong> beachtliches<br />

Volumen aufweisen. 25 E<strong>in</strong> weiterer Grund könnte <strong>in</strong> Interessenkonflikten liegen, da e<strong>in</strong>e<br />

(öffentliche) Kritik an anderen Unternehmen bereits bestehende oder potenzielle Geschäftsbeziehungen<br />

gefährden könnte. Zudem delegieren Pensionsfonds von Unternehmen des privaten<br />

Sektors typischerweise das Management an Investmentgesellschaften, die nicht nur für e<strong>in</strong><br />

Unternehmen arbeiten und damit bei scharfer Kritik auch Interessenkonflikte mit anderen<br />

(potenziellen) Auftraggebern produzieren. H<strong>in</strong>gegen wird Managern von Pensionsfonds<br />

öffentlicher Angestellter mitunter vorgeworfen, dass sie primär populäre, medienorientierte<br />

Themen wählten, die nicht zwangsläufig die Performance der Anlagemittel fördern, sondern<br />

ihrer eigenen Publicity und politischen oder privatwirtschaftlichen Karrieren dienen. 26<br />

Im H<strong>in</strong>blick auf die deutsche Situation ist zu erwarten, dass private Unternehmen bei e<strong>in</strong>er<br />

verstärkten Nutzung externer Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung, wie die<br />

Mehrheit der Unternehmen <strong>in</strong> den USA, die Verwaltung des Deckungskapitals delegieren<br />

werden. Es ist davon auszugehen, dass hiervon <strong>in</strong>sbesondere die <strong>in</strong> <strong>Deutsch</strong>land dom<strong>in</strong>ierenden<br />

Universalbanken profitieren würden. Diese verfügen aufgrund direkten Beteiligungsbesitzes,<br />

Depotstimmrechte und dem Aktienbestand bei ihren Kapitalanlagegesellschaften bereits<br />

über erhebliche E<strong>in</strong>flusspotenziale auf große deutsche Publikumsaktiengesellschaften.<br />

24 Hirschmann (1970) unterscheidet neben „exit“ und „voice“ noch „loyality“.<br />

25 Der Pensionsfonds von General Motors hat etwa das halbe Volumen des Pensionsfonds von CalPERS.<br />

26 Vgl. z.B. Gillan/Starks (1998), Murphy/Van Nuys (1994) und Romano (1993).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!