29.12.2013 Aufrufe

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

Gutachten in Deutsch - Bayerischen Finanz Zentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48<br />

Bei GM werden also letztlich 89% der tatsächlichen Deckungslücke (25.440 Mio. US$) als<br />

passivische Spitze (22.543 Mio. US$) bilanziell ausgewiesen. Dieser hohe Prozentsatz ist<br />

jedoch nicht zw<strong>in</strong>gend. Alle<strong>in</strong> aufgrund der Tatsache, dass PBO und ABO hier eng beie<strong>in</strong>ander<br />

liegen, ist GM verpflichtet, e<strong>in</strong>e relativ hohe M<strong>in</strong>imum Liability zu bilden. Ohne e<strong>in</strong>e<br />

solche Verpflichtung erschiene bei GM aufgrund der beschriebenen Gew<strong>in</strong>nglättungsmechanismen<br />

anstatt der Passivspitze e<strong>in</strong>e Aktivposition Prepaid Pension Cost <strong>in</strong> Höhe von 21.313<br />

Mio. US$ – trotz der enormen Unterdeckung der PBO um über 25 Mrd. US$!<br />

Die ThyssenKrupp AG (TK) verfügt nur <strong>in</strong> vergleichsweise ger<strong>in</strong>gem Umfang über extern<br />

f<strong>in</strong>anzierte Pensionszusagen (zum 30.9.2002: 24% der Gesamt-PBO), die sich im Wesentlichen<br />

auf Zusagen der US-amerikanischen Tochterunternehmen beschränken. Wie GM bilanziert<br />

TK nach US-GAAP, verfügt aber aufgrund der ger<strong>in</strong>geren Bedeutung des Deckungsstocks<br />

nur über e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>geschränkten Spielraum für die Inanspruchnahme von Glättungsmechanismen.<br />

Um die Auswirkungen der US-GAAP-Regeln vergleichbar darzustellen, werden<br />

im Folgenden die TK-Zahlen <strong>in</strong> gleicher Weise wie die Zahlen von GM aufbereitet.<br />

Abbildung 12: Überleitung der Deckungslücke auf bilanziell erfasste Positionen (TK)<br />

Deckungsstock<br />

1.616<br />

Unterdeckung<br />

- 6.208<br />

PBO<br />

7.824<br />

Deckungsstock<br />

1.616<br />

Bilanzielle Glättung<br />

420<br />

Zwischengröße<br />

= -5.788<br />

PBO<br />

7.824<br />

Intangible Asset<br />

72<br />

neg. EK: Other<br />

Comprehensive<br />

Income: 279<br />

Zwischengröße<br />

= -5.788<br />

Saldo:<br />

Prepaid/Accrued<br />

Pension Cost<br />

6.139<br />

Deckungsstock<br />

1.616<br />

Bilanzielle Glättung<br />

420<br />

Zwischengröße<br />

= -5.788<br />

PBO<br />

7.824<br />

Bilanz<br />

Bei TK steht der PBO von 7.824 Mio. Euro e<strong>in</strong> Deckungsstock von nur 1.616 Mio. Euro<br />

gegenüber. Die Unterdeckung ist damit prozentual deutlich höher als bei GM. Allerd<strong>in</strong>gs ist<br />

zu beachten, dass e<strong>in</strong> großer Teil der Deckungslücke aufgrund der <strong>in</strong>ternen F<strong>in</strong>anzierung der<br />

Pensionszusagen systemimmanent ist: Anders als GM hat TK für rund drei Viertel der PBO<br />

noch ke<strong>in</strong>e Zahlungen an e<strong>in</strong>en Fonds geleistet. Auffällig ist die deutlich ger<strong>in</strong>ge Wirkung der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!