15.11.2012 Aufrufe

Jugendkultur Guide (pdf)

Jugendkultur Guide (pdf)

Jugendkultur Guide (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FUNSPORT-SZENEN<br />

rieren auch die Skater momentan mit Rückenwind.<br />

Von Tag zu Tag werden die aktiven<br />

Skater und ihre passiven Bewunderer mehr.<br />

Snowboard und Skateboard sind Freestyle-<br />

Szenen und Freestyle ist der Mega-Jugendtrend<br />

der Gegenwart. Doch nicht alle Skater<br />

sind glücklich mit dieser Entwicklung, denn<br />

mehr Masse bedeutet letztendlich weniger<br />

Substanz. Der Geist des Skateboardens geht<br />

durch Kommerz, Vermassung und durch gesellschaftliche<br />

Integration verloren. Skater, die sich selbst als den harten Kern der Szene<br />

sehen, beobachten diese Entwicklung mit gemischten Gefühlen. Sie finden: Skateboard<br />

darf sich nicht vom Kommerz auffressen lassen, sondern muss, so wie in den USA, rebellisch<br />

bleiben. Oder um es im Skater-Jargon zu sagen: Skateboarden muss Punk-Rock<br />

bleiben.<br />

Der Skater Frank Salvasohn in einem Interview mit dem „Boardstein-Magazin“<br />

„Für uns ist Skaten einfach Punk-Rock. Das gehört zusammen. Wir, mein Bruder<br />

Flo und ich, waren beide fast ein Jahr in Amerika und da ist das halt einfach<br />

anders. In Deutschland ist Skaten mittlerweile eigentlich HipHop geworden und in<br />

den USA ist das so, wenn du da auf´ne AntiFa-Demo gehst, hat da die Hälfte der<br />

Leute ihr Skateboard dabei und die haben mehr Themen, als wie gesagt nur<br />

Saufen, Ficken, Skaten. Das hat uns sehr begeistert. Und das ist der totale<br />

Unterschied zu hier. Die meisten Leute hier sind arrogante Schnösel und kaufen<br />

sich die superteuren Skaterklamotten und lassen sich die ganze Zeit von der<br />

Industrie verarschen und das ist meistens kein Deut besser, als, was weiß ich, die<br />

Techno-Fuzzis oder so.“<br />

Wahrscheinlich ist das „Keep-Skateboarding-Punk-Rock“ allerdings nur ein Traum. Je<br />

mehr die Szene nämlich zum Mainstream wird, desto mehr wird sie das hehre Gewand<br />

der Subkultur abstreifen und desto mehr wird sie sich auch vom Punk-Rock entfernen.<br />

Skateboarding auf dem Weg von der antifaschistischen Kampfkultur zur kapitalistischen<br />

Spaßkultur! Des einen Freud, des anderen Leid! Aber dennoch, in der Kern-<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!