15.11.2012 Aufrufe

Jugendkultur Guide (pdf)

Jugendkultur Guide (pdf)

Jugendkultur Guide (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JUGENDLICHE SUBKULTUREN<br />

145<br />

reisen für ein Demo-Event, das sie wichtig finden, quer durch die Lande. Unterkunft<br />

finden sie meist in einer autonomen WG vor Ort. Und wenn sie nicht genügend materielle<br />

Ressourcen für ihre politischen Aktivitäten zur Verfügung haben, wenn das Geld für<br />

Kleister und die Plakate fehlt, wird einfach in bewährter Art „geschnorrt“.<br />

Spendenaufruf aus der autonomen Zone Innerfavoriten<br />

„werte menschen, das altehrwürdige ekh wagt es, anfang mai auf tour durch<br />

ösenland zu gehen und weil alles so teuer ist und die menschen raffzaehne<br />

sondergleichen, kommt hier das schnorrmail deluxe ...<br />

das brauchen wir dringend: planen, tapeziertische, schläuche, kanister, gas, herd,<br />

essen, seile, stoffe, infowaende, stromaggregat, autos, busse, geschirr, musik,<br />

plattenspieler, diaprojektoren, instrumente, tonnenweise gaffa, anlage, werkzeug,<br />

radln, megafone, suchscheinwerfer und natuerlich nicht zu vergessen koepfe voller<br />

verwirrung und wahnsinn“<br />

(Mail aus dem Jahr 2000)<br />

In den Medien werden die Autonomen meist recht plakativ als „die Anarcho-Szene“<br />

abgetan oder als „linke Chaoten“ beschimpft, auch wenn nicht alle von ihnen chaotisch<br />

und schon gar nicht alle gewaltbereit sind. Von den Sicherheitsbehörden werden<br />

sie „links außen“ eingestuft und häufig auf ihre Kontakte zur internationalen linksextremen<br />

Szene hin überwacht. Mit dem gängigen Punk-Klischee werden sie heute<br />

hingegen eher selten in Verbindung gebracht. Sie selbst sehen sich meist als Anarchisten.<br />

Ihr Lebensmotto ist, politisch autonom und ökonomisch „independent“ zu sein.<br />

Zugegeben, das erinnert sehr stark an Punk. In ihrem Style geben sie sich aber nicht<br />

immer übermäßig „punkig“: schwarze Jeans, T-Shirts, alles ein bisschen abgetragen –<br />

Low-Budget-Look.<br />

Markenklamotten stoßen in dieser Szenen auf Ablehnung – weil internationale<br />

Großkonzerne dahinter stehen, und ein klein wenig auch deshalb, weil Markenklamotten<br />

uniform machen und die Individualität des Einzelnen beschneiden. Die Musik,<br />

die in der Szene gehört wird, ist in erster Linie „Hardcore-Punk“ und seit nicht allzu<br />

langer Zeit auch (wieder) Reggae – und zwar von „Roots“ bis zu „Dancehall“ und<br />

von Hamburg bis nach Wien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!