15.11.2012 Aufrufe

Jugendkultur Guide (pdf)

Jugendkultur Guide (pdf)

Jugendkultur Guide (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

86<br />

Die Skateboarder-Szene<br />

FUNSPORT-SZENEN<br />

Egal, wo man sich in den letzten Jahren bewegte, in der Stadt oder auf dem Land, es<br />

dauerte häufig nicht lange, bis man das Geräusch von über Asphalt oder Beton holpernden<br />

Rollen vernahm. Ging man solchen Geräuschen nach, stieß man bald auf ein<br />

paar Jungs, die sich auf Treppen, Bordsteinen, Geländern und ähnlichen „Obstacles“<br />

damit abmühten, einen „Grind“, „Slide“ oder „Ollie“ zu stehen oder die auf ihrem<br />

Brett einfach irgendwohin unterwegs waren. Denn: Ein Skateboard ist für viele Jugendliche<br />

nicht nur ein Sportgerät, um halsbrecherische Stunts zu vollführen, sondern<br />

es ist auch ein ganz normales Fortbewegungsmittel, das man dazu heranzieht, um den<br />

Weg von der Schule nach Hause schnell und bequem zurückzulegen. Bis heute hat<br />

sich daran nichts geändert. Die Skateboarder sind nach wie vor in der Öffentlichkeit<br />

präsent. Und man hat sogar den Eindruck, als würde die Zahl von Monat zu Monat<br />

größer werden.<br />

Wie alles begann: Die Geschichte des Skateboardens<br />

Skateboarden ist eine der ältesten der heute verbreiteten <strong>Jugendkultur</strong>en. Seinen Ursprung<br />

hat Skateboarden im sonnigen Kalifornien der 60er-Jahre; damals kamen ein<br />

paar Surfer auf die Idee, ein Surfboard für die Straße zu bauen. So richtig Fuß fassen<br />

konnte das Skateboard aber erst in den 70er-Jahren. Ab dann war die Geschichte des<br />

Skateboardens von ständigen Ups und Downs geprägt. Warum – das weiß nicht<br />

einmal der berühmteste Skateboarder der Gegenwart,<br />

der Amerikaner Tony Hawk, so genau:<br />

„Aus Gründen, die niemand so richtig erklären<br />

kann, steigt und fällt Skateboardings Popularität<br />

in Zyklen von etwa neun Jahren. Seit den<br />

frühen Siebzigerjahren ist es immer wieder explodiert,<br />

um sich am Beginn jeder neuen Dekade<br />

wieder in seine Bestandteile zu zerlegen.<br />

Kurz, nachdem ich in den späten Siebzigerjahren<br />

angefangen hatte, starb Skateboarding. Mitte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!