15.11.2012 Aufrufe

Jugendkultur Guide (pdf)

Jugendkultur Guide (pdf)

Jugendkultur Guide (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

JUGENDKULTUR<br />

allen Jugendszene-Analysen eindrucksvoll nachgewiesen. Drei von vier Jugendlichen<br />

zählen heute zur Gruppe der Szenemitglieder und -sympathisanten. Vor allem die<br />

12- bis 19-Jährigen sind echte Szene-Freaks. In geballter Form trifft man in dieser Altersgruppe<br />

auf HipHopper, Skater, Technos, Computerspieler oder Snowboarder, um nur<br />

einige der zehn wichtigsten Szenen zu nennen.<br />

Szenen sind heute ein integraler Bestandteil der Jugendphase und darüber hinaus<br />

das wichtigste Differenzierungsphänomen, anhand dessen man das Kind-Sein vom<br />

Jugendlich-Sein kulturell unterscheiden kann. Durch seine demonstrative Zuordnung<br />

zu einer Jugendszene signalisiert der junge Mensch seiner Umwelt: „Aufgepasst, ich<br />

bin kein Kind mehr, ich bin jetzt ein Jugendlicher!“ Und er macht dies deutlich, indem<br />

er sein Zimmer mit Postern von Hardcore-Skatern tapeziert, in großer Lautstärke Hip-<br />

Hop hört und Hosen im Oversized-Look trägt. Da der Übergang vom Kind zum Jugendlichen<br />

immer früher beginnt, hat sich auch das Einstiegsalter in die <strong>Jugendkultur</strong><br />

vorverlagert. Nicht selten sind es schon die Neun- und Zehnjährigen, die den Pop-<br />

Fernsehsender VIVA regelmäßig sehen, die neueste Bravo-Hit-Compilation unbedingt<br />

haben müssen und sich ihre Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke aus dem Katalog<br />

des wichtigsten deutschen Anbieters von Skateboard-Artikeln, dem „Monster Skateboard<br />

Megalog“, aussuchen. Die Pokemon- oder gar die Teletubbies-Phase ist für<br />

diese Kids schon längst vorbei.<br />

Noch vor zwanzig Jahren wäre es undenkbar gewesen, dass ein Zehnjähriger gemeinsam<br />

mit seinen Freunden ein Snowboard-Event wie „Air&Style“ besucht, weil<br />

dort sein Lieblingsrapper, „Samy Deluxe“, auftritt. Die Zehnjährigen der frühen 80er-<br />

Jahre lebten noch in der Welt der Kinderkulturen, die von Lego, Matador, Merklin, Puppen<br />

und Bessy- und Micky-Maus-Comics geprägt waren. Heute sind die Zehnjährigen<br />

mehrheitlich Bravo-Leser, Spielzeug ist für sie Kinderkram.<br />

Nichts dauert ewig im Leben, auch nicht der starke Einfluss der Jugendszenen. Mit<br />

dem zwanzigsten Lebensjahr, mit dem für die meisten Jugendlichen der gleitende<br />

Übergang in die Erwachsenenphase beginnt, setzt auch der Bedeutungsverlust der Jugendszenen<br />

ein. Nach und nach rücken Dinge wie Beruf, Partnerschaft und die eigene<br />

Wohnung in den Mittelpunkt des Interesses. Gleichzeitig landet das Skateboard im<br />

Speicher und das Snowboard wird nur noch einmal im Jahr herausgeholt. Auch die ge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!