15.11.2012 Aufrufe

Jugendkultur Guide (pdf)

Jugendkultur Guide (pdf)

Jugendkultur Guide (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

MUSIK-SZENEN<br />

Der neue Techno-Underground hat sich etabliert. Und in den Kreativzonen der elektronischen<br />

Musik geht der Trend heute mehr denn je in Richtung klein, aber fein. Die<br />

Szene wird vorwiegend von intellektuellen jungen Erwachsenen getragen. Sie produzieren<br />

und feiern fernab der populären Techno-<strong>Jugendkultur</strong> in den kleinen Clubs der<br />

großen Metropolen. Sie sind die Eliten der elektronischen Musik (auch wenn sie das<br />

Wort „Eliten“ vermutlich nicht gerne hören werden, weil es mit ihrem techno-demokratischen<br />

Selbstverständnis nicht in Einklang zu bringen ist). Der Begriff „Techno“<br />

hat bei ihnen weitgehend ausgedient. Fernab von jenen partybegeisterten jugendlichen<br />

Massen, die heute die Techno-Szene bevölkern, geben sie der elektronischen<br />

Musik ständig neue Impulse, sie arbeiten an der klang-ästhetischen Innovation und sie<br />

suchen so wie einst nach immer neuen Ausdrucksformen des für Techno typischen<br />

Party-Prinzips.<br />

„Römerstr. 31“: Hightech-Party im Stile des neuen Techno-Undergrounds<br />

Im April 2000 haben einige Leute aus der Insider-Szene beschlossen, in einem<br />

Wohnzimmer in der Münchner Römerstraße Partys zu veranstalten und sie<br />

via Internet weltweit live zu übertragen. Das Partykonzept ist im Grunde<br />

simpel: Die Party im Wohnzimmer besteht aus DJ und tanzenden Party-<br />

People, die gemeinsam die Stimmung des Abends schaffen. Zwischen den<br />

Plattenspielern stehen zwei Rechner mit Standleitung, über die die „Sessions“<br />

ins Internet gehen. Die Musik geht mit 32 oder 128 Kilobit in der Sekunde ins<br />

Netz. Wer will, kann sich Sonntagabends unter www.roemerstr31.com live in<br />

die Partys einloggen. Wer unter der Woche Lust hat, greift einfach auf die<br />

archivierten „Sessions“ zu, legt sich den Sound vom Rechner auf die Boxen<br />

und fährt die Lautstärke hoch. Dann beginnt der Raum zu schwingen. Die<br />

Party im Wohnzimmer kann beginnen – egal, ob sich dieses Wohnzimmer in<br />

Oberbayern, in Berlin-Prenzlau, in Brasilien, in Wien oder Salzburg befindet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!