15.11.2012 Aufrufe

Jugendkultur Guide (pdf)

Jugendkultur Guide (pdf)

Jugendkultur Guide (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JUGENDLICHE SUBKULTUREN<br />

157<br />

Black Metal beschäftigt sich mit dem Bösen. Die Texte transportieren häufig satanistische<br />

Botschaften. Okkulte Themen stehen groß im Vordergrund: überall tauchen<br />

böse Dämonen und Albtraumwesen auf; eitrige Innereien quellen aus sterbenden<br />

Wesen hervor; Menschen werden blutig dahingemetzelt. Das Widerwertige wird sprachlich<br />

so richtig inszeniert.<br />

Black Metal ist blasphemisch und menschenverachtend. Und die Black-Metal-<br />

Bands sind geheimnisumwittert und keiner weiß, wie böse sie wirklich sind. Oft tun sie<br />

so, als hätten sie mit dem Teufel einen Pakt geschlossen. Ihre Botschaften sind eindeutig.<br />

Sie predigen den Triumph über das Christentum. Sie inszenieren sich selbst als Anti-<br />

Christen, die dem Bösen verfallen sind. Und sie treten dafür ein, dass der Intellekt<br />

auch unabhängig von – wie sie es nennen – „christlichen Vorurteilen“ funktioniert.<br />

Aber ist das alles wirklich ein Zeichen von Satansgläubigkeit? Ist das nicht viel eher<br />

eine radikal überzeichnete Abgrenzung gegenüber dem christlichen Gott? Oder ist es<br />

einfach nur eine Marketingstrategie?<br />

Black-Metal wirft viele Fragen auf – und zwar nicht nur in Richtung der eingeschworenen<br />

Black-Metal-Szene, sondern eben auch in Richtung der Gothics, die Black<br />

Metal hören. So wie die Black-Metal-Fans sind auch die Gothics von der dunkeln Seite<br />

des Lebens, vom Bösen, das angeblich in jedem Menschen schlummern soll, fasziniert.<br />

Weil sie Musik hören, in denen Parolen wie „Der Herr der Hölle sei mit euch!“ oder<br />

„Hail Satan!“ verkündet werden, ecken sie an.<br />

Diejenigen, die auf ihn abfahren, finden Black Metal „ehrlicher als MTV“ – und<br />

auch ehrlicher als die Kirche. Häufig geht ihr Faible für den schwarzen Metal mit einer<br />

klaren Absage gegenüber dem Katholizismus<br />

einher. Für sie sind die Lieder, die die Black-<br />

Metal-Bands singen, „einfach Geschichten, die<br />

ein bisschen sarkastisch gefärbt sind“. Sie mögen<br />

Black Metal, weil er die Moral der „guten Christen-Menschen“<br />

attackiert, die – wie sie<br />

meinen – ja oft doch nur eine Doppelmoral ist.<br />

Die allermeisten Black-Metal-Fans glauben jedoch<br />

ebenso wenig an den Teufel wie an den<br />

Subway To Sally

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!