15.11.2012 Aufrufe

Jugendkultur Guide (pdf)

Jugendkultur Guide (pdf)

Jugendkultur Guide (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

94<br />

FUNSPORT-SZENEN<br />

Song „Mein Skateboard ist wichtiger als Deutschland.“ Für Teile der Skater-Community,<br />

die sich im gesellschafts- und jugendpolitischen Links-Rechts-Konflikt deutlich gegen<br />

Neonazi- und Skinheadkult,Ausländerfeindlichkeit und rechte Gewalt positionieren, ist<br />

„Mein Skateboard ist wichtiger als Deutschland“ zur deutschen Skater-Hymne geworden.<br />

„Terrorgruppe“: eine Kultband des Skatepunk<br />

„Es gibt wohl keine andere deutsche Band, die in<br />

der letzten Zeit für so viel Aufsehen und Skandale<br />

gesorgt hat, wie die Terrorgruppe aus Berlin. In den<br />

letzten Jahren haben sich die vier Kreuzberger Punk<br />

Rocker in die 1. Liga der (härteren)<br />

deutschsprachigen Gitarrenbands empor gespielt.<br />

Ausgerüstet mit tighten Pop-Punk-Krachern,<br />

Offbeat- und Reggae-Vibes und ihren zynischen<br />

Zustandsbetrachtungen unseres deutschen<br />

„Heimatlandes“ lieferte die Berliner Spaß-Guerilla<br />

schon unzählige Konzerte und erlangte den Ruf der<br />

agilsten Punk-Band Deutschlands. Sie selber<br />

bezeichnen ihren Musikstil als „Aggropop“, was das<br />

neue Album „1 World 0 Future“ auch bestens belegt: eine abwechslungsreiche<br />

Mischung aus Power-Chord-Hymnen, kalifornischen Skatepunk-Anleihen, Reggae-<br />

Zitaten, schnellen Gitarren und schlichtem Pop in bester Songwriter-Tradition.<br />

Dazu kommen mal mehr, mal weniger sarkastische Texte über Deutschland und<br />

seine Bevölkerung, über Beziehungskisten, Politik oder Sex und Drogen, wobei<br />

auch die Selbstironie selten zu kurz kommt.“<br />

(music.yahoo.com)<br />

Neben Punk hat sich in den letzten Jahren auch HipHop-Musik in der Skater-Szene<br />

etabliert. Das sieht man vor allem daran, dass bei großen Events auch HipHop-Formationen<br />

auftreten. Dennoch: Die Kernszene, die Old-School-Skater, also die „Opinion-<br />

Leader“ unter den Skatern, bevorzugen primär Punk, Skatepunk und Metal.<br />

„Skater-Talk“: die Sprache der Skater-Szene<br />

In der Skater-Szene hat sich während der letzten dreißig Jahre ihres Bestehens eine relativ<br />

hermetische und für den Laien meist völlig unverständliche „Fachsprache“ her-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!