15.11.2012 Aufrufe

Jugendkultur Guide (pdf)

Jugendkultur Guide (pdf)

Jugendkultur Guide (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

Props: „jemandem Props geben“ bedeutet, jemandem Respekt und<br />

Anerkennung aussprechen.<br />

Real bedeutet echt, authentisch; Synonym: street. Als real oder street gilt<br />

man in der HipHop-Szene dann, wenn man die Werte des HipHop lebt.<br />

Mehr HipHop-Vokablen unter www.hiphop.de/infos/lexikon/<br />

MUSIK-SZENEN<br />

Für die HipHop-Gemeinschaft mindestens ebenso<br />

wichtig wie der Szene-Jargon ist der Dress-<br />

Code, der der HipHop-Szene ihren unverwechselbaren<br />

Look verschafft. HipHop ist Street-Style.<br />

HipHopper tragen weite Hosen: Cargos, die mit<br />

ihren seitlich aufgenähten Taschen an eine Mischung<br />

von Arbeitskleidung und Military-Look<br />

erinnern, oder tief in den Schritt hängende Baggy-<br />

Pants. Dazu gibt es T-Shirts, Caps, Sneakers<br />

(Turnschuhe) und im Winter dicke Daunenjacken. Bei den Mädchen ist der Style meist<br />

etwas abgesoftet: Baggy-Pants sieht man bei ihnen selten. Sie tragen meist Cargo-<br />

Hosen, dazu T-Shirts und Turnschuhe. Das reicht, um als Mädchen hiphop-mäßig gestylt<br />

zu sein.<br />

So wie jede andere jugendkulturelle Szene hat auch die HipHop-Szene ihre eigenen<br />

Marken. Zurzeit sind das zum Beispiel Eckö, Southpole, Mecca, Fubu, WuWear, Cargo,<br />

Russel Athletics, Spiewak, Carhartt, Pelle Pelle oder Wrecked. Sie werden zuerst von<br />

den MCs, DJs, Breakern und Writern als Szene-Marken „entdeckt“. Und da sie im Zentrum<br />

des HipHop-Interesses stehen, wird ihr Style bald auch von anderen HipHoppern<br />

kopiert. Schritt um Schritt wandern die Trend-Marken nun vom eng umrissenen Kreis der<br />

Kreativen in die weite Welt der HipHop-Fans hinaus. Irgendwann sind sie so populär<br />

geworden, dass sie jeder 12-Jährige in einem x-beliebigen HipHop-Laden kaufen<br />

kann. Dann sind sie für die Leute, die sich in den innersten Kernbereichen der Szene tummeln,<br />

meist nicht mehr interessant. Sie halten Ausschau nach neuen, unverbrauchten<br />

Marken. Und wenn sie sie gefunden haben, setzen sie den nächsten Marken-Trend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!