15.11.2012 Aufrufe

Jugendkultur Guide (pdf)

Jugendkultur Guide (pdf)

Jugendkultur Guide (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JUGENDLICHE SUBKULTUREN<br />

country, hate the state!” Sie verstehen den Begriff „politisch” in einem sehr engen, auf<br />

Parteien und politische Gruppierungen bezogenen Sinn. Für sie ist „politisch“ wie im<br />

ursprünglichen Wortsinn ein auf den Staat bezogenes Handeln und Denken.<br />

Spruch aus der Oi-Skin-Szene<br />

„Ob linx oder rechts, der Teufel soll euch holen, verpisst euch mit euren<br />

verschissenen Parolen.“<br />

131<br />

Mit dem alternativen Slogan „Alles, was man tut, ist politisch!“ können Oi-Skins nichts<br />

anfangen. Wenn sie zu gesellschaftspolitischen Fragen ihre eigene Meinung haben, ist<br />

das für sie nicht „politisch“ und es hat auch mit Ideologie nichts zu tun. Es ist eben ihre<br />

ganz persönliche Sicht der Dinge. Dieses enge, auf die staatliche Ordnung bezogene Verständnis<br />

von „politisch“ schafft eine Basis für die Quadratur des Kreises: Es macht möglich,<br />

unpolitisch „Ausländer raus“ und „Arbeitsplätze für unsere Leute“ zu schreien. So<br />

mancher Oi-Skin zählt daher zur seltsamen Spezies der „unpolitischen Rassisten“. Und<br />

dennoch: Oi-Skins sind keine Herrenmenschen. Sie sind Herdenmenschen: Spaß, Musik,<br />

Kumpels und Freunde, auf die man sich verlassen kann – das ist das, worum es ihnen<br />

geht. So wie sie ihr eigenes, etwas seltsames Verständnis von „politisch“ entwickeln,<br />

haben sie auch einen eigenen, seltsamen Zugang zu Spaß. Saufen, Pöbeln und Prügeln<br />

hat für sie durchaus eine große Anziehungskraft. Oi-Skins inszenieren sich gern als Randgruppe<br />

der Gesellschaft. Sie kokettieren mit dem Image der Problemjugend, bei der die<br />

Gesellschaft nicht so recht weiß, wie sie sie von den abwegigen Bahnen, auf denen sie<br />

sich bewegt, zurück in das „normale Leben“ holen kann. Sie spielen damit, selbst jenseits der<br />

Norm zu stehen und legen sich gern mit der Umwelt an. Feindbilder gibt es für sie<br />

genug: Hippies und Alternative, linke Zecken, intellektuelle Wichtigtuer, Studenten, „Faschos“<br />

(= rechte Skinheads) und auch die unbescholtenen Normalbürger – die sind für<br />

Ois „Spießer“, die immer kuschen und sich das, was sie denken, nicht laut sagen trauen.<br />

Woher das „Oi“ kommt, ist übrigens nicht restlos geklärt. Die einen, die in den Oi-<br />

Skins eine unpolitische Spaß- und Rebellenkultur sehen, beziehen sich gerne darauf,<br />

dass Oi ein Schlachtruf ist, mit dem die unpolitischen Skins einst ihre Fußball-Mannschaft<br />

anfeuerten. Andere wiederum meinen, dass Oi eine direkte Anspielung auf die<br />

alte Nazi-Parole „Strength through Joy“ („Kraft durch Freude“) ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!