15.11.2012 Aufrufe

Jugendkultur Guide (pdf)

Jugendkultur Guide (pdf)

Jugendkultur Guide (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

JUGENDKULTUR<br />

Die Kernszene gibt der Szene Form und Richtung. Sie definiert Trends und Styles.<br />

Sie macht die Szene-Marken, die bei den aktiven Konsumenten als absolutes Muss<br />

gelten, groß. Sie verändert den Szene-Code immer dann, wenn er von der Masse aufgegriffen<br />

und imitiert wird. In der Kernszene sind die Produzenten und Aktivisten der <strong>Jugendkultur</strong><br />

zuhause: die, die selbst Musik machen; die, die skaten oder snowboarden;<br />

die, die Lan-Partys veranstalten. Die Kernszene beherbergt also die Kreativen, die die<br />

Szene-Treffs zu ihrem Zuhause erklären und für die die Szene das „wirkliche Leben“ ist.<br />

Sie sind die hundertprozentigen Insider. Sie pflegen fast immer überregionale Szenekontakte.<br />

Sie wissen genau, was andernorts in der Szene abgeht. Und sie gehen mit<br />

ihrer Szene auch online. Im Internet entstehen so virtuelle Communitys, in denen die<br />

Kommunikation unter Gleichgesinnten nicht mehr an die materielle Basis eines gemeinsamen<br />

Aufenthaltsortes gebunden ist.<br />

Die echten Szene-Insider sind auch in der Realwelt unglaublich mobil. Sie reisen für<br />

die angesagten Szene-Events mit dem alten VW-Bus, dem neuen Opel Zafira oder mit<br />

der Bahn problemlos tausend Kilometer durch die Lande. Für sie stoppt die Szene nicht<br />

an geografischen Grenzen. Für sie ist „in der Szene unterwegs zu sein“ eine überregionale<br />

Angelegenheit.<br />

In abgeschwächter Form gilt das auch für die an den Szenekern anschließende<br />

Szene der „aktiven Konsumenten“. Auch bei ihnen sind überregionale Szene-Events<br />

angesagt. Während es für echte Insider fast einer Verpflichtung gleichkommt, dabei<br />

gewesen zu sein, ist es für die aktiven Konsumenten jedoch nicht mehr ein absolutes<br />

Muss. Dennoch hat das Szeneleben für sie große Bedeutung. Sie identifizieren sich unheimlich<br />

stark mit dem Weltbild, den Werten und dem Lebensgefühl, das von den<br />

Szene-Insidern vorgelebt wird. Sie orientieren sich am Style der Kernszene und sind ganz<br />

wichtige Multiplikatoren. Das heißt, sie weiten den Wirkungsradius der Szene aus und<br />

machen sie so über die engen Grenzen der hundertprozentig Eingeweihten populär.<br />

Der Szenekern hat, was den Szene-Code betrifft, für die außen angrenzenden Bereiche<br />

also Vorbildfunktion. Je weiter man nach außen kommt, desto stärker wird der<br />

Szene-Code verwässert. Die aktiven Konsumenten beherrschen den Szene-Code meist<br />

noch sehr gut. Sie beobachten die Kernszene mit wachsamem Auge und machen es ihr<br />

nach – immer dann, wenn sie etwas Neues bringt. In der Mainstream-Szene ist das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!