15.11.2012 Aufrufe

Jugendkultur Guide (pdf)

Jugendkultur Guide (pdf)

Jugendkultur Guide (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

158<br />

JUGENDLICHE SUBKULTUREN<br />

christlichen Gott. Und es ist nicht einmal so, dass sie mit satanistischen Botschaften<br />

ernsthaft kokettieren. Sie finden es albern, Fröschen die Beine abzubeissen. Und sie<br />

finden es pervers, satanistische Opferrituale abzuhalten.<br />

Astrid, 17: „Ich glaube nicht an den Satan.<br />

So wie ich auch nicht an Gott und das Gute<br />

glaube. Aber das schwarze Denken fasziniert<br />

mich irgendwie. Das Böse ist einfach<br />

interessanter. An das Gute zu glauben, finde<br />

ich ziemlich langweilig. Und die, die an Gott<br />

glauben – ich weiß nicht, mit denen kann<br />

ich einfach nicht.“<br />

Von Wahnsinnstaten irgendwelcher Psychopathen,<br />

die von den Medien gerne mit der<br />

schwarzen Szene in Verbindung gebracht werden, distanzieren sich die Black-Metalbegeisterten<br />

Gothics klar und deutlich. Für all jene, die sie vom Black Metal wegbringen<br />

wollen, haben sie nur zynische Worte übrig, sie halten sie für „moderne Exorzisten“.<br />

Die immer wiederkehrenden Angriffe auf ihre Szene sehen sie als Zeichen dafür,<br />

dass die Gesellschaft intolerant ist und immer irgendwelche Sündenböcke braucht.<br />

Und mit dieser Ansicht sind sie nicht allein. Auch Jugendliche aus anderen jugendkulturellen<br />

Szenen meinen, dass das meiste, was über die Schwarzen gesprochen und<br />

geschrieben wird, in die Rubrik „Ammenmärchen“ fällt. Und ihre Begründung klingt<br />

durchaus schlüssig: „Wenn Gothics und Waver Satanisten wären, hätten sie etwas zu<br />

verbergen. Und dann würden sie sich ganz sicher nicht so auffällig geben und<br />

stylen.“<br />

Eine Existenz fernab der populären <strong>Jugendkultur</strong>en<br />

Doch zurück zu den „Grufties“, die die Melancholie, die schwarze Kleidung und die<br />

Gothic-Musik lieben und die alles in allem zwar etwas spleenige, aber durchaus<br />

freundliche Zeitgenossen sind. Bei Jugendlichen aus anderen <strong>Jugendkultur</strong>en gelten<br />

sie als „eigentlich ganz nett, aber halt ein bisschen pseudo“. Sie sind selbst ernannte Outsider:<br />

eine Szene, in der nicht jeder drinnen ist und wo man nur schwer Zugang findet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!