15.11.2012 Aufrufe

Jugendkultur Guide (pdf)

Jugendkultur Guide (pdf)

Jugendkultur Guide (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JUGENDLICHE SUBKULTUREN<br />

159<br />

Ein Hin- und Hersurfen zwischen verschiedenen<br />

jugendkulturellen Szenen ist bei ihnen<br />

kein großes Thema. Und auch die Wahrscheinlichkeit,<br />

dass ein „Gruftie“ nicht nur in der Gothic-Szene<br />

unterwegs ist, sondern zugleich auch<br />

in einer anderen populären <strong>Jugendkultur</strong> – etwa<br />

in der Skateboarder- oder der HipHop-Szene –<br />

ist äußert gering. Sie leben ihr Leben fernab der<br />

bunten, populären <strong>Jugendkultur</strong>en. Sie inszenieren<br />

sich als Gemeinschaft der Einsamen. Ihr<br />

Motto: Jeder ist mit sich selbst allein. Sie haben<br />

einen betont individualistischen Selbstentwurf:<br />

nicht die Clique, der Einzelne mit seinem verwundbaren<br />

„Ich“ steht im Mittelpunkt. Gruppenzwang<br />

stößt auf Ablehnung. Sich einordnen und anpassen geht mit ihrem Selbstverständnis<br />

nicht zusammen. Und dennoch fristen sie nicht ein Eremitendasein, sie suchen<br />

die Gesellschaft Gleichgesinnter und Gleichgestylter in Szenelokalen und bei<br />

Szenepartys. Und sie reisen quer durch die Lande zu den angesagtesten Szene-Events.<br />

Der Lifestyle der Gothic-Szene<br />

Das Lebensgefühl: bittersüße Melancholie<br />

Der Style: schwarz – entweder im Romantik-Look mit Samt, taillierten<br />

bodenlangen Mänteln oder im Fetisch-Look mit Latex und Leder; Marken<br />

spielen in der Szene keine allzu große Rolle – das, was im Gothic-Style<br />

zählt, ist Individualität<br />

Die Musik: Gothic-Rock, Dark Wave, Goth Metal/Black Metal<br />

Die Beziehung zur Welt: Flucht aus dem Hier-und-Jetzt in eine romantisch<br />

verklärte oder obskure Phantasy-Welt; in der Szene gilt: „Denn wirklich<br />

reich ist nur, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität<br />

zerstören kann …“<br />

Wer einmal in die Gothic-Szene einsteigt, bleibt oft bis Mitte zwanzig darin hängen.<br />

Dann steigen die meisten Gothics wieder aus der Szene aus und werden „solide“. Nur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!