15.11.2012 Aufrufe

Jugendkultur Guide (pdf)

Jugendkultur Guide (pdf)

Jugendkultur Guide (pdf)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

150<br />

JUGENDLICHE SUBKULTUREN<br />

Fest in Losheim am See zusammen. Und sie kaufen in denselben Szene-Shops ein. Dort<br />

gibt es schwarze Klamotten in Samt, weite üppige Kleider mit Miedern im Burgfräulein-<br />

Stil, verspielte spitze Schuhe und Stiefelchen, romantische Phantasy-Klamotten, aber auch<br />

Fetisch-Mode in Lack, Latex und Leder, die mit so manchem Tabu der Mehrheitsgesellschaft<br />

bricht. Okkulte Motive beherrschen die Szene der Schwarzen – und zwar in einem<br />

befremdend toleranten Nebeneinander von christlicher, heidnischer und satanistischer<br />

Symbolik. Speziell für die Todes-Fetischisten und Death-Metal-Freaks gibt es Totenschädel-Motive.<br />

Silberschmuck ist für „Schwarze“ ein Muss (ja kein Gold!) – und<br />

natürlich Piercings.<br />

So wie sich die Szene heute präsentiert, ist sie irritierend vielschichtig. Gothic ist zu<br />

einem Sammelbecken für verschiedene schwarze Jugend- und Musikkulturen geworden:<br />

für Weltschmerz geplagte Melancholiker, für okkulte Dark-Waver, für Sonderlinge,<br />

die sich dem Vampirismus und dem Fetisch-Rock verschrieben haben, und auch für die<br />

verrufenen Black- und Death-Metal-Fans. Das, was sie alle verbindet, ist ihr befremdendes<br />

Interesse für die dunklen Seiten des Leben und ihr Faible für die Farbe<br />

Schwarz. Sie haben ein gemeinsames Lebensmotto. Und das lautet: „In darkness we<br />

trust.“ Allerdings gibt es doch recht deutliche Unterschiede in der Interpretation<br />

dieses Mottos. Der Weltschmerz, die bittersüße Melancholie,<br />

ist das Privileg jener Gothics, die sich ihrer Wurzeln<br />

im Post-Punk der 80er-Jahre besinnen. Das „Böse“ ist eher<br />

eine Sache der schwarzen Metaler und Waver. Oder um es<br />

in gängige Klischees zu fassen: Die echten „Grufties“ sind<br />

Melancholiker, die auf der Welle der dunkelgrauen Gedanken<br />

durchs Lebens schwimmen, und die „Dark Waver“<br />

und „Black Metaler“ sind die „Anti-Christen“, die die<br />

harten Tabubrüche begehen.<br />

Außerhalb der Gothic-Szene ist der Begriff „Gothic“<br />

wenig bekannt. Wenn über die Schwarzen<br />

gesprochen wird, heißt es meistens: „die Grufties“.<br />

Auf Gothics wirkt „Gruftie“ allerdings wie ein<br />

Schimpfwort.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!