01.12.2012 Aufrufe

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ausbammeln, heraushangen. De Zahn; 2. aufhelfen, retten. Det Ield<br />

Beene bammeln aus't Bette.<br />

könnte mir rausreißen.<br />

rausbringen, — herausbringen, werfen. rausricken, herausrücken, hergeben,<br />

difteln, ersinnen.<br />

herausgeben. Mit de Schprache — — — .<br />

dragen, hinaustragen. Aus die rufen, 1. herausrufen; 2. um Bravo<br />

Wohnung missen so mir rausdragen. <strong>und</strong> Beifall <strong>im</strong> Theater zu spenden.<br />

— (In dieser Wohnung willich sterben.) schlagen, wieder erlangen. — — Ield r.<br />

fischen, heraussuchen; v.rausangeln. sind, 1. heraus sein; — 2. gewonnen<br />

fliejen, hinausgeworfen werden. Du haben. Die Nummer is raus; 3. scheene<br />

fiiejst raus. Du wirst hinausgeworfen. raus, glücklich durchgekommen — — sein.<br />

dämeln, heraus spazieren; v. hin ziehn. Da kann man se bei'm Mar<br />

dämeln. Brennglas II,301.<br />

—<br />

rausziehn, so voll isset da, vor — Ge-<br />

jeben, dränge <strong>im</strong> — Geld wechseln.<br />

Laden.<br />

haben, 1. entdeckt haben; — 2. ver- zoddeln, langsam heraus gehn.<br />

stehen. Der hats raus. Der versteht<br />

167<br />

rausser, heraus.<br />

die Sache gut!<br />

raren (racksen^, raffen, — an sich ziehn.<br />

hangen, I. hinaushängen; 2. wat re, zurück, wieder. Vier Groschen reltour).<br />

hängt'n raus, wat is'n los? Was giebts ? Rebbes, Ribbis, Vortheil (hebriusch).<br />

— — klötern, kletern, herausgehen. Rechnung, — 1. Rechnung; 2. die Rechnung<br />

klauen, herausklauben.<br />

ohne den — Wirth, irrthümliche Be-<br />

kommen, 1. herauskommen; 2. herrechnungen anstellen ; 3. det war en<br />

ausgehen; 3. entdeckt werden; 4. det Schtrich durch de Rechnung, verunglückter<br />

kommt uff Eons raus. — Das ist einerlei. Plan.<br />

kriejen, er krijte — sein Messer raus. Recht, 1. Recht; 2.<br />

kukken, — det is wat rechts.<br />

kieken, 1. heraussehn; Nichts Besonders; 3. von Rechtswegen!<br />

2. nicht ganz hineingesteckt, sichtbar sein. Nach den Gesetzen! 4. nischt is ihm<br />

recht (v. zu Danke machen), nichts gefällt<br />

ihm; 5. wo mir recht is. Wenn<br />

ich mich recht erinnere; 6. machen se<br />

wat recht is. Machen Sie den Preis<br />

billig<strong>und</strong> messen Sie reichlich; 7. recht<br />

sehre ;8. o bitte recht sehre. Das geht<br />

nicht; 9. Recht hängt am Ialjen;<br />

10. nu erst recht nicht. Nun gerade<br />

nicht; 11. da kommen se oei'lt Rechten<br />

oder Unrechten! Da irren Sie sich;<br />

12. det weere

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!