01.12.2012 Aufrufe

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ist nichts; 2. vor umsonst, gratis;<br />

v. naß; 3. vergeblich. Ikhab't umsonst<br />

jekooft.<br />

umz schlich oder umzechtig, abwechselnd,<br />

187<br />

unterwejenslaassen, — — unterlassen.<br />

klauen, haken, 1. unterschreiben ;<br />

2. unterfassen, Arm in Ann gehn.<br />

Unthier, ungeschickter Mensch.<br />

Unzuchten machen, Lärm machen.<br />

Urian, böser Mensch. Ik were mir den<br />

umschichtig.<br />

un, <strong>und</strong>; v. iber un diber, um un dum<br />

rennen, uff un an sich haben.<br />

Urian schon langen; — v. Grobian.<br />

berufen! abergläubische Formel bei Uriasbrief, ein Brief, der böse Tücke<br />

der Erwähnung glücklicher Umstände. enthält; 2. Sanmelis 11, 15.<br />

Unducht die, Eiter, unreine Säfte. Die<br />

Unducht kommt in de Pickeln raus.<br />

unheeflich, unhöflich. Sich unheeflich Dusche, Dämlack.<br />

uffihren. Üble Gerüche verbreiten. Using er, (Schw.) Schlesien<br />

unjebetne Iäste setzt man hintern Feier - Ute, nur in der Redensart: die denkt<br />

heerd.<br />

ooch, se is deFrau Uten '. Sie brüstet sich.<br />

unjedunken, unvermuthet. Er kommt<br />

unjedunken mal mit ran, ehe man sichs<br />

versieht. !<br />

urig, komisch.<br />

Usche lsch weich), dummer Mensch; v.<br />

uzen, necken, hänseln. Se woll'n mir<br />

wohl uzen? Wenn Se mir uzen wollen,<br />

denn suchen Se sich man 'n andern aus.<br />

ungeschlacht, flegelhaft, unartig, ungeschickt;<br />

v. ausarten. V.<br />

unjewafchen, 1. böse. Unjewaschenet<br />

Maul, böse Zunge; '2. unzere<strong>im</strong>t,<br />

V, V, gesprochen wie F. — Fir, für <strong>und</strong><br />

vier sind in der <strong>Berliner</strong> Sprache nicht<br />

thöricht. Unjewaschnet Zeig reden.<br />

unjut, ungütig. Nischt vor unjut! zu unterscheiden.<br />

Nichts übel nehmen. Vatermörder, steife, hochstehende Hem-<br />

Unke olle, altes, Böses prophezeiendes denkragen ;so genannt, weil ein Mörder<br />

Weib. AlteHexe. Besoffen wie 'ne seines Vaters mit solchen abgebildet<br />

war, als sie Mode wurden.<br />

—<br />

Unmensch, hartherziger Mensch. Scherzhast<br />

bei Dingen, die man sehr gern Vaterunser; den kann man ooch'n<br />

thut: Ik bin ooch keen Unmensch.<br />

—<br />

durch de Backen blasen, er ist mager.<br />

Unpaar, ungerade. Be<strong>im</strong> Rathespiel: veraasen, vergeuden, verbringen,<br />

Paar oder Unpaar.<br />

verballern, prügeln, verhauen.<br />

Unschlitt, Talg. Von Weiten sind se !<br />

jroße Kirchenlichter un nahebei sind se ><br />

verbauern, geistig zurückkommen; v.<br />

versauern.<br />

nischt wie'n kleenet St<strong>im</strong>pken Unschlitt. verbiestert, eifrig, hitzig, emsig vertieft.<br />

Unsinn machen, scherzen, Witze machen, verblüffen, einschüchtern. Detelfte Iebot<br />

unten durch, drunter durch, verloren,ruinirt. heeht: Laß dir nich verblüffen.<br />

unter, 1. unter de Hand, <strong>im</strong> Stillen; verbohrt, verdreht, verrückt, dumm.<br />

2. unter 'n;3. unter den, dem;4. unter 's, verbrennen sich, de Nese, de Finger, sich<br />

unter das, unter dem. Unter's Luder, in Sachen mischen, die Nachtheil<br />

Unter aller Würde; 5 unter't, unter<br />

das, unter dem; 6. alles unter sich<br />

machen. Der Kranke ist so schwach,<br />

daß er Alles unter sich macht; 7.<br />

untern (zu den Zeiten des) jrooßen Kursirschten,<br />

untern ollenFritzen, den dicken,<br />

den jetzigen König; 8 unter'n P—,<br />

unter der Kanone, nichts werth.<br />

bringen.<br />

verbubanzen, verführen, verderben.<br />

verdeibelt, verteufelt, sehr.<br />

verdreht, verrückt. Verdrehte Schraube<br />

Verdruß, ). Verdruß; 2. Buckel. Er<br />

hat'n kleenen Verdruß.<br />

verduddeln, verlieren, verbringen,<br />

verduften, fortgehn, verschwinden.<br />

verdutzt, bestürzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!