01.12.2012 Aufrufe

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98<br />

Doll, toll. 1. doll un blind, toll <strong>und</strong><br />

blind; 2. Doll un voll, toll <strong>und</strong> betrunken;<br />

3. Du bist wolldoll? 4.Doll.<br />

voller, am döllsten. Det wäre noch<br />

doller; 5. komm raus. Das ist ja<br />

seltsam; 6. Der is janz doll danach,<br />

er ist ganz leidenschaftlich darnach; 7.<br />

Wat zu doll is, is zu doll, zu arg; 8.<br />

Doll jenug! das ist nicht unmöglich; 9.<br />

je oller, je doller.<br />

d ollen, tollen, herumspringen. Nu habt i<br />

ihr jenug jedollt; v. rumdollen.<br />

Dollhaus: dollkihn; Dollkopp;<br />

nischt, der ist nichts werth; 4. dran<br />

kriejen,daran ergreifen ;5.Wer issen dran?<br />

Wer ist an der Reihe ? 6. dran jloben<br />

missen, sterben; 7. dran fassen, daran<br />

fassen; 8. wissen, wie man mit eenen<br />

dran is, mit Jemand steht; 9. an den<br />

is nischt jelejen! 10. Wat wißt'n dran<br />

wenden, dafür bezahlen? 11. der<br />

soll dran denken, es bereuen; 12. dran<br />

denken helfen, daran erinnern; 13. sich<br />

nich dran kehren, keine Rücksicht<br />

nehmen; 14. et muß wat dran sind, es<br />

muß Gr<strong>und</strong> vorhanden sein; 15. dichte<br />

dran, nahe daran.<br />

Dollwurm; Dollwuth.<br />

Donnertiel!<br />

D<strong>und</strong>erkiesel!<br />

Donnersachsen! AlleWetter; v.Meinersechsen.<br />

Donnerwachs st ock!<br />

Donnerwetter, 1. ein Fluch; 2. mit'n<br />

Donnerwetter kommen, mangfahren,<br />

streng eingreifen.<br />

Donnerwettschteen, Donnerwetzstein.<br />

Donnerwittstock!<br />

Drängelberger, ein Drängender, Gedrang.<br />

Drängelei, Gedränge.<br />

Drängeln, drängen. Nur nich drängeln!<br />

Drank, 1. Trank; 2. Seihe, wässriges<br />

Futter. Dikker Drank macht fette<br />

Schwiene. Drinke de Neeje.<br />

draußen, 1. außen; 2. det is draußen<br />

wie vor de Dhire, Beides gleich.<br />

drau smachen, 1. daraus machen; 2. sich<br />

doogen, taugen. Det doojt nischt.<br />

Doogenischt, Taugenichts.<br />

doppelsohlig, mit zwei Sohlen.<br />

Dösel, dummer Mensch. So'nn Dösel.'<br />

v. Rindsvieh, Esel.<br />

Döselack, dummer Mensch (v. Brenn-<br />

glas I, 261).<br />

Drabb, Trab. 1. Drapv, drapv' Ermunterung<br />

zur Eile; 2. Uffn Drabb<br />

bringen, in Bewegung setzen.<br />

Drachen, 1. Drachen von Papier;<br />

2. böses Weib; v. Hausdrachen.<br />

Dracht, Tracht (Prügel).<br />

Drage, 1. Trage <strong>zum</strong> Wasserholen,<br />

Schulterholz für Zwei E<strong>im</strong>er; 2. Lastentrage,<br />

Gestell für zwei Mann.<br />

Drahtpuppe, Zierpuppe. Die jeht wie<br />

ne Drahtpuppe, geziert.<br />

drall, 1. derb, fest; v. prall. Een orallet<br />

Meechen, dralle Waden; 2. kühn, keck.<br />

Sei nich so dralle.<br />

dran, 1. daran; 2. druff un orann sin,<br />

eben <strong>im</strong> Begriff sein; 3. an den is<br />

wat draus machen, sich zu herzen<br />

nehmen; 3. sich'n Dreck draus machen.<br />

draus werden, dadraus werden, daraus<br />

werden, 1. Wat soll dadraus werden?<br />

2. Iott sejne deine Studija<br />

Aus dir wird nischt, Halleluja!<br />

Dreck, plui-. Drecker, 1. Det jeht<br />

Dir'n Dreck (nichts) an. 2. Da hab'n<br />

Sie Sich'n Dreck drum zu k<strong>im</strong>mern.<br />

3. In jeden Dreck schteckt er seine<br />

Nase. In jede Sache mischt er sich.<br />

4. Der Dreck bleibt beisammen. Ein<br />

Reicher heirathet nach Geld. 5. Da<br />

liejt der Dreck. 6. Der bek<strong>im</strong>mert sich<br />

um jeden Dreck; v. Quark. 7. Du hast<br />

woll Dreck in de Hände? (Vorwurf,<br />

daß Jemand etwas fallen ließ.) 8. Wo<br />

Hab ik denn die Drecker (die Schlüssel,<br />

die Dinger) hinjelejt?<br />

Dreckfinke, schmutziger Mensch; u.<br />

Schnmtzfinke.<br />

Dreck Hammel, schmutziger Mensch,<br />

dreckig, schmutzig; v. dreckrig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!