01.12.2012 Aufrufe

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

119<br />

Hummel <strong>im</strong>Ma—,Du hast keine Ruhe, ! H<strong>und</strong>svötterei, schändliche Handlungs-<br />

keine Geduld!<br />

weise.<br />

humpeln, hinken. Hunger, 1. Hunger; 2. Hunger is der<br />

H<strong>und</strong>, 1. H<strong>und</strong>, 2. uff'n H<strong>und</strong> kommen, beste Koch; 3. wenn ik mch arbeete,<br />

elend werden; 3. da liejt der H<strong>und</strong> denn schmeißt mir der Hunger aus<br />

bejraben, das ist die Schwierigkeit; eenen Schasseejraben in nen andern;<br />

4. der kann H<strong>und</strong>e fihren bis Bnutzen, 4. mit Hunger un Kummer durchkom-<br />

der wird bankerott; 5. bei det Wetter men; 5. bei den schteht der Hunger<br />

möchte man keenen H<strong>und</strong> rausjajen; Schildwache un de Kaldaunen schpielen<br />

6. der jing ab, als ob ihn der .H<strong>und</strong> Solo; 6. der kann vor Hunger nich<br />

jebisfen hätte, beschämt; 7. der H<strong>und</strong> ka-.<br />

soll dir wat! Nichts; 8. mit alle H<strong>und</strong>e Hungerleider, annseliger Mensch. Hun-<br />

jehetzt, erfahren; 9. et hat een H<strong>und</strong> gerleider mein Iemithe; (v. den Anfang<br />

vor de Dhüre jeheult, es wird bald von Vers 4 des Liedes: Schmücke<br />

Jemand sterben; 10. een H<strong>und</strong> buddelt Dich zc. von Ioh. Franck.)<br />

een Loch, et wird bald eener schterben ; Hungervoten saugen, Hungerpfoten<br />

11. kommste iber'n H<strong>und</strong>, tommste ooch saugen, nothleiden.<br />

iber'n Schwanz; 12. wie'n H<strong>und</strong> ohne Huvpeiken det, der Haufen. Det janze<br />

Schwanz, unvollständig. Kaffee ohne Huvpeiken fand ik da.<br />

Milch is wie 'n H<strong>und</strong> ohne Schwanz; Huvvelmünneken, huck schack schack,<br />

13. det is'n Kerl wie'n H<strong>und</strong> vor'n huppeln, hüpfen; v. hivveln, Hopjen.<br />

Iroschen,das ist ein erbärmlicher Charak- Hurenbock,<br />

ter, er lebt wie een H<strong>und</strong>, er ltzt schlecht ;<br />

14. damit lockt man keenen H<strong>und</strong> aus'n<br />

Ofen;15. der Knüppel liejt be<strong>im</strong> .H<strong>und</strong>e;<br />

16. die leben wie H<strong>und</strong> un Katze;<br />

17. von dem n<strong>im</strong>mt keen H<strong>und</strong> mehr<br />

een Schrick Brot.<br />

— bulle, — jeejer, — keerel,<br />

—Hengst, ein unkeuscher Mann.<br />

Huren mensch det, die Frauenz<strong>im</strong>mer.<br />

Hurenpakasche, liederliche Gesellschaft.<br />

husch, husch! 1. Scheuche, schnell!<br />

2. Bei die jeht Aliens husch husch mit'n<br />

halben Ma—, oberflächlich <strong>und</strong> nichts<br />

H<strong>und</strong>ekälte, starker Frost; —leben, gründlich.<br />

eine mühselige, schlechte Lebensweise;<br />

— töle die, der H<strong>und</strong>; — orapp,<br />

kurzer Trab; —dreck; — hitte;<br />

— — — junge (Schw.); kerl; kopp;<br />

— loch, 1. Gefängniß; 2. schlechter<br />

Raum. Er wohnt in'n wahret H<strong>und</strong>eloch;<br />

—pack, Gesindel; — weiter<br />

det; — Husche die, der nur kurze Zeit anhaltende<br />

Regen; v. Iuß, Dreesch,<br />

Pladdransche, mit Mollen.<br />

huschen, jehuscht, 1. scheuchen; 2. flink<br />

<strong>und</strong> verstohlen laufen; v. flitzen.<br />

Hut<br />

zucht, schlechte Wirtschaft; v.<br />

Schweinezucht, Unordnung.<br />

der, 1. der Hut; 2. uff seine Hut<br />

sin, sich hüten; 3. Hut ab! Ruf in der<br />

Volksmenge; v. Bibi, Flaps; 4. Aber<br />

<strong>im</strong>mer mit'n Hut!<strong>Berliner</strong> Redensart.<br />

h<strong>und</strong>esvettsch, h<strong>und</strong>svöttsch, elend. Hutsche, Fußbank.<br />

H<strong>und</strong>etürkei, abgelegen. Du wohnst Hutschnur, det jeht iber de Hutschnur!<br />

;a woll in de H<strong>und</strong>etürkei? (v. in't Das geht über die Erwartung, das ist<br />

Schlorrenvirtel, uff'n Kietz, in't Pan- übertrieben.<br />

tinenvirtel, in't Vochtlano) verächtlich.<br />

H<strong>und</strong>sdage, H<strong>und</strong>stage.<br />

I<br />

H<strong>und</strong>sloden, Vorwürfe; v. aush<strong>und</strong>sen. I,Ih, ei. Ih' seh doch Eener an! Ih,<br />

h<strong>und</strong>smide, sehr müde.<br />

H<strong>und</strong>svott, H<strong>und</strong>evoigt (Schw.).<br />

wat sie sagen! Iwo! Keineswegs,<br />

iber, über. 1. iber kurz oder lang, ge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!