01.12.2012 Aufrufe

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

122<br />

älteren der Klasse eingeweiht (ver- jähr gekocht, gar gekocht. Det Fleesch<br />

hauen).<br />

war man halb jähr; v. zaddrig.<br />

inwendig, innen, innerlich, 1. von inwendig<br />

raus, von Innen heraus;<br />

2. vor inwendig, innerlich ;3. inwendig<br />

drin, innerhalb.<br />

vlatz <strong>und</strong> Alexanderplatz).<br />

Inwendije det, das Innere.<br />

inwickeln, 1. einwickeln; 2. verstricken.<br />

Die Irmder haben den Bauer richtig<br />

injewikkelt, ins Unglück gebracht.<br />

inzwee, entzwei; v. anzwee, anzweerig.<br />

inzweerig, zerrissen; inzweerije Hosen;<br />

Iahrmarcht, Jahrmarkt. 1. Ufsn Iahrmarcht<br />

jehn. 2. Eenmal is der Iahrmarcht<br />

uff de Friedrichsschadt un denn<br />

umzechtich inde KeenigsschadtlDonhoffs-<br />

Jakob, Jacob, 1. Jacob; 2. Name der<br />

zahmen Raben, Elstern, Dohlen, die<br />

hin <strong>und</strong> wieder inBerlin gehalten werden;<br />

3. det is der wahre Jacob! der<br />

rechte! das Eigentliche!<br />

v. anzweerig. Ialla, Gala. Heit so in Ialla? So<br />

geputzt?<br />

Irren is menschlich, schtolvern<br />

natirlich (Sprichwort). Ialle, Galle. 1. Da looft eenen de<br />

is,ist,1. is nich, nicht, nein, es fehlt. (Auch<br />

Antwort auf Fragen); 2. isset. is et,<br />

ist es. Wenn't nich is, denn isset nich,<br />

wenn's nicht geschieht, so istes auch gleich<br />

gültig. Wat Sie sich denken, is nich.<br />

Isejr<strong>im</strong>m, mürrijcher Mensch.<br />

Itzig, jüdisch (gesprochenItzik),als Scherz.<br />

Ialle endlich iber; v. Rinosjalle. 2.Iift<br />

<strong>und</strong> Ialle.<br />

Ialjen der, der Galgen. Du siehst ja<br />

aus wie von'n Ialjen jefallen, d. h.<br />

liederlich, zerlumpt.<br />

Ialjendieb, Ialjenholz, Galgendieb.<br />

Ialjenfisjonomie, Galgengesicht.<br />

Itzik bleib bei's Gepäck, Ialjenfrist, kurzer Ausschub.<br />

Des nischt kommt weck. Ialjenschwengel,Ialjenschtrick, Galgenstrick.<br />

I<br />

I,der charakteristische Buchstabe für den<br />

<strong>Berliner</strong> <strong>Dialekt</strong>, der das G <strong>im</strong> Hochdeutschen<br />

vollständig ersetzt (v. G <strong>und</strong><br />

die Ausnahmen mit ng).<br />

Ja, ja. 1. Iawoll, ja wohl. 2. Iaooch!<br />

ein unwilliges Jawohl, sei doch nur<br />

still! 3. Iaja, ik weeß schon; v. ne doch.<br />

4. Na jadoch!5. Ja wollooch --- Nein.<br />

Iabruder, ein Vertreter, der stets zu-<br />

st<strong>im</strong>mt.<br />

jachern, scherzen, jagen, spielen, aus-<br />

Ialjenviertel det, Garten-, Acker- <strong>und</strong><br />

Vergstratze (wo der Galgen bis 1840<br />

stand).<br />

Ialopp, Galopp, Eile. Nu jeht et in<br />

Iallopv, nu sche— det Ferd in vollem<br />

Nennen, erst ist Zeit versäumt <strong>und</strong> nun<br />

gehts kopfüber; v. Hals iber Kopp,<br />

haste nich jesehn.<br />

jalstrich, jalsdrich, ein unangenehmer,<br />

faulender Geschmack; Schpeck is j — .<br />

Iammerholz, Guitarre.<br />

Jammerlappen, Iammerjestell, ein<br />

jämmerlicher Mensch.<br />

gelassen luftig sein. jammerschade! sehr zu bedauern,<br />

jampeln, begierig sein; v. zappeln.<br />

Jacke, Jacke. 1. Det is Jacke wie Hose,<br />

das ist ganz gleich. 2. Dir wer ik<br />

jleich de Jacke auskloppen, du wirst<br />

sogleich Hiebe bekommen. 3. Det is ne<br />

alte Jacke, das ist bekannt. 4. Aus de<br />

Jacke jehn, aus der Haut fahren.<br />

Iackenfett, 1. Prügel; 2. Sem, Ham, j<br />

Iavhet (Iackenfett).<br />

l<br />

jang un jeebe, gebräuchlich.<br />

Jang, Ienge, Gang. 1. Im Iange,<br />

<strong>im</strong> Betriebe sein. 2. In Iange bringen,<br />

uf'n Jang, in Betrieb bringen.<br />

3. Ik habe noch'n Jang, eine Besorgung.<br />

4. Det is een Jang, das ist<br />

auf demselben Wege; v. abmachen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!