01.12.2012 Aufrufe

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

injekladderte Haare, verwirrte Haare,<br />

injeprumpst voll,gepfropft voll.<br />

injerejnet, eingeregnet. Durch Regen<br />

am Fortgehen gehindert.<br />

121<br />

insacken, in die Tasche stecken (Geld),<br />

einnehmen.<br />

insch—,das Nett mit Koth besudeln.<br />

inschnallen, mit einem Riemen be-<br />

inkacheln, einheizen sin den Kachelfestigen, einschnallen.<br />

ofen). inpin — oder inpi — , einnässen.<br />

inklattern, die Haare verwirren. inpökeln, inpeekeln, 1. einpökeln;<br />

inklinken, einklinken, das Schloß befestigen.<br />

inknautschen oder inknuutschen, zerknittern.<br />

DetKleed is janz injeknautscht ;<br />

behalten, bis es verdirbt. Der kann<br />

sich seine Waare inpeekeln. 2. einsegnen<br />

(Sinpöklungsjunge mit dem<br />

Bouquet <strong>im</strong> Knopfloch).<br />

v. zerknautschen. inrammeln, eindrücken, det Bette.<br />

inkniebeln, einschneiden. Wer hat hier inrammen, einstampfen; injerammt<br />

det in den Disch injekniebelt?<br />

voll war der Saal, gedrängt voll.<br />

inkniffen, eine Falte machen. inrennen den Kopp, übermäßig eifrig<br />

inkommen, einkommen, 1. eine Ein- sein.<br />

gabeeinreichen, bei't Presidjum ;2. eine insauen; v. vollsauen, beschmutzen. Ihr<br />

Einnahme haben. Et sind jestern zehn habt mir det janze Buch injesaut.<br />

Dhaler injekommen.<br />

insch lajen, einschlagen, 1. eenen Weeg;<br />

2. der Blitz schleejt in; 3. det schleejt<br />

in mein Fach, schlägt in mein Geschäft<br />

ein.<br />

inlassen, 1. einlassen; 2. sich inlasfen,<br />

in Verbindung treten. Laß Dir nich<br />

mit det Mensch in.<br />

inlejen, 1. Ehre, Schande erlangen,<br />

davontragen; 2. en jutes Wort, eine<br />

Befürwortung vortragen;3. sich inlejen<br />

vor eenen, Fürbitten aussprechen.<br />

inloofen, 1. einlaufen, eintreffen. Et<br />

is ne Nachricht von'n Kriegsschauplatz<br />

injeloofen; 2. v. inkrauchen. Tet Duch<br />

is injeloofen bei de Wäsche, ein-<br />

geschrumpft, kleiner geworden.<br />

inlullen, beruhigen, sicher machen.<br />

inmachen, einmachen, z. B. Kompott;<br />

rindhun, hinemmachen.<br />

inmummeln, einhüllen.<br />

in nehme n, einnehmen. Hat der Kleene<br />

jut injenommen? Hat das Kind willig<br />

die Medizin genommen? Sie haben<br />

wol <strong>zum</strong> Reden injenommen?<br />

inpacken, 1. einpacken; 2. aufhören,<br />

fchließen. Packen Se man in (Ihre<br />

Herrlichkeiten mit Ihre Schönheit).<br />

inpien, einpipien, einnässen.<br />

inplumpen, hineinpumpen.<br />

inprumpsen, eindrücken, einpressen;<br />

v. rinprumpsen.<br />

inruustern, einrosten, schmutzig werden.<br />

inschneiden, 1. kerben; 2. Brol in die<br />

Suppe schneiden.<br />

infchprengen, einsprengen, anfeuchten.<br />

Schprenge die Wasche <strong>zum</strong> Plätten in.<br />

inschpunnen, einsperren.<br />

ins ch tipp en,eintauchen (Kuchen inKaffee).<br />

inschustern, 1. nach <strong>und</strong> nach verbrauchen;<br />

2. Bankerott machen.<br />

inseefen, 1. betrügen; 2. betrunken<br />

machen.<br />

Insejnungsschnupvouch,Einsegnung5-<br />

Taschentuch (für Töchter besonders sorgsam<br />

<strong>und</strong> kostbar gestickt.<br />

insinnewiren sich, sich einschmeicheln.<br />

inteppern, in Scherben zerschlagen,<br />

z. B.Scheiben, Porzellan; v. zertäpperu<br />

(Töpfe) be<strong>im</strong> Polterabend.<br />

intunken, eintauchen. Ik tunke jerne<br />

enen Zwieback in'n Kaffee.<br />

inweihen, scherzhaft inweichen, einweihen.<br />

Inweihung, Einweihung.<br />

1. Heite weiche ikmeinen neien Hut in,<br />

heut habe ich meinen neuen Hut <strong>zum</strong><br />

ersten Mal <strong>im</strong> Gebrauch; 2. Die neu<br />

versetzten Schüler werden von den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!