01.12.2012 Aufrufe

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

159<br />

paffen, stark rauchen. Wunsch; 2. sich passen, sich schicken. Det<br />

paht sich nich; 3. lauern, sie paßten<br />

schon! v. ussp äffen; 4. ik muß <strong>im</strong>mer<br />

passen, kann nicht ein Spiel machen;<br />

Pajo de. Pagode. Wie 'ne Pajode. Unbeweglich,<br />

steif; v. Oeljötze, helzerner<br />

Herrjott.<br />

Palen. Schoten entkernen.<br />

b. paß mal (Ob)acht! Gieb acht!<br />

Palmen, Palmzweeje, Weidenlnospen. Pastete, 1. Pastete; 2. dahaben wirdie<br />

Palfternaken, Pastinaken. Palsternak un Pastete, die unangenehme Sache ;3. da<br />

Schabernak, det sind zwee Junggesellen. lieft de janze Pastete! Da ist Alleshin-<br />

Pamps, dicker Brei. Pampsig, breiartig gefallen.<br />

(Nrennglas I, 63). Paßmann heeßen, lange warten müssen.<br />

Pank der, der Schlag Krijst jleich'n Pank. Der kann ooch Paßmann heeßen.<br />

P ankert, 1. Bastard; 2. Kind; v. paßrecht sind, schtehn, gerade passend,<br />

Flöhenpankert.<br />

patent, gut, fein erprobt (studentisch).<br />

Pantinen, Holzpantoffel. — Patenter, Pfusch meifter; durch polizei-<br />

virrtet, Frankfurter oder Hamburger liches Patent, nicht durch Meisterbrief<br />

Thorgegend.<br />

<strong>zum</strong> Gewerbebetrieb ermächtigt.<br />

Pantoffel, untern — , abhängig. patern, frei — , stehlen.<br />

pantschen. Im Wasser herumarbeiten. Patsch, Schlag, Fall, Schlag ins Wasser.<br />

Panzter, 1. Panzer; 2. Fettfleck auf der<br />

Kleidung.<br />

Pape, Gurgel.<br />

Pappdeckel, Hut.<br />

Pappe, 1. Pappe; 2. weech wie Pappe;<br />

3. die reene Pappe, zäh; 4. det is nich<br />

von Pappe, nicht schlecht.<br />

Patsch, hatte er eene int Iesichte.<br />

Patsche, I.Hand. Iib mir 'ne Patsche;<br />

2. Schlamm. Det is heit uff de<br />

Schaffte 'ne jute Patsche; 3. in de<br />

Patsche kommen oder sitzen, in Verlegenheit<br />

gerathen; 4. aus de Patsche<br />

helfen, aus dem Unglücke helfen.<br />

pappen, essen. Haste wat zu pappen?<br />

Pappenschtiel,<br />

patschen, waten, <strong>im</strong> Wasser plätschern.<br />

Werthlosigkeit. Det is<br />

ooch keen — patschenaß;<br />

, v. pitschenaß; ganz<br />

nicht schlecht.<br />

naß.<br />

Patsch Hand; v.Patsche, Handgeben,<br />

Papperlapapp, Unsinn, da hilft kein<br />

Hand<br />

Iib Onkeln een Patjchhändeken.<br />

Reden.<br />

pappig,<br />

Patz, Grind. Er hat'n Patz uf'n Kopf.<br />

weich.<br />

Patz-Eule (Schw.).<br />

Papp sch nute, gefräßige Schnauze(Schw.) ;<br />

patzig, grob, trotzig,<br />

v. Puffschnute.<br />

frech.<br />

Patzkopp, — — schtoffel, grober, kiebel, Grindkopf,<br />

bäuerischer Mensch.<br />

Trotzkopf.<br />

P ar a dis,die oberste Sitzreihe <strong>im</strong> Theater.<br />

p ardau tz ! EinFall, ein Sturz !Paroautz,<br />

lag er um!<br />

Pariser, Filzschuhe, Wzpariser.<br />

Parnitzel, Ueberbleibsel, Abfall. Etwas<br />

Eingeschrumpftes, Vertrocknetes. Er jab<br />

mir blos een Paar Parnitzel.<br />

Pasch, zwei gleiche Nummern be<strong>im</strong><br />

patzköppig, patzkeppig, grob, trotzig.<br />

Pauke, 1. Pauke; 2. etwas Dickes; 3. die<br />

Pauke krijt'n Loch, die Sache scheitert;<br />

4. Stand — , Ermahnungsrede.<br />

pauken, 1. pauken; 2. schlagen. Alle<br />

paukten uff ihm los. Uff'n Disch, uff<br />

de Kanzel pauken.<br />

Würfelspiel.<br />

Pajse die, das Passen. Zu Passe<br />

pausbakkig, voll- <strong>und</strong> r<strong>und</strong>wangig.<br />

kommen,<br />

sich günstig treffen, vortheilhaft sein.<br />

passen, 1. geeignet sein, gefallen. Det<br />

paßt mir nich, das ist nich nach meinem<br />

Pausch, Bausch. In Bausch un Bogen.<br />

Pausche, pauschig, mit Puffen, Pauschärmel.<br />

pax, es gilt! Alls pax de Kelle! es gilt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!