01.12.2012 Aufrufe

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100<br />

schloß. Iott, wo Hab ik denn meinen Droppen, Tropfen. Ik muß Droppen<br />

Dritter!<br />

(Arznei,ironisch für Schnaps) innehmen.<br />

Drillch (einsilbig), Drillich,v. Zwillich. dröschen, strömend, heftig regnen. Det<br />

drin, 1. darin; 2. darein; 3. sich drin<br />

finden, sich darein ergeben. 4. davon<br />

schteht nischt drin, daran ist nicht zu<br />

denken.<br />

drinbleiben, Schularrest haben.<br />

Drinkjeld, 1. Trinkgeld, Douceur;<br />

2. det is'n bloßet Drinkjeld. Der Preis<br />

ist unverhältnißmäßig niedrig.<br />

dreescht den janzen, lieben, langen Dag.<br />

Droom, 1. Traum; 2. nu komm ik erst<br />

aus meinen Droom. Nun wird es mir<br />

erst klar; 3. Helfen aus'n Droom.<br />

Aufklären über etwas ; 4. Du bist woll<br />

<strong>im</strong> Droom.<br />

Droom lade, Droomflöte, schläfriger<br />

Mensch; v. Neelflöte.<br />

Droschke, Fiaker, Stadtwagen (seit 1820<br />

in Berlin), russisch äro3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!