01.12.2012 Aufrufe

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

134<br />

Keeficht, Käsig. Sechs fallen: Irennadier; 11. wenn<br />

Keenich, Keenije, König, Könige. 1.<br />

Wenn de'n Keenich jesehn hast, brauchste<br />

heit nischt zu essen; 2. unter diesen<br />

Keenich nich!Das geschieht sobald nicht,<br />

vielleicht niemals.<br />

teenijlich, königlich. Ik habe mir<br />

keenijlich jefreit,amisirt.<br />

Keerel,Keerdel, Kerl. So'n schtänkrijer<br />

Keerel! Solcher stinkender Kerl.<br />

Sieben fallen: Sieben; 12. wenn Acht<br />

fallen: Achte; 13. wenn nur der König<br />

stehen bleibt: Achte ummen Keenich!<br />

14. wenn Allefallen:Alleneine !15.Herz<br />

außem Leibe, alle drei Mittelkegel zugleich;<br />

16. Gutloch, die Mittelgaffe;<br />

17. Sandhase, neben dem Brett <strong>im</strong><br />

Sande verlausend; 18. Holz, wieviel<br />

Holz? (Point).<br />

teejen, käsen, Käseball spielen. Kezeljunge, Kegelaufsetzer.<br />

Keese, Käse; v. Hackuvv. Et is bald<br />

jesagt vor'n Sechser Keese, aber welche<br />

— blatt, untergeordnete Zeitung,<br />

—fritze, — kreemer, Käsekrämer,<br />

Nummer? Sagen läßt es sich leicht.<br />

—junge, Küsejunge. Be<strong>im</strong> Ballspiel<br />

der Knabe, der den Ballzu sangen hat.<br />

Der Schleeger keest den Ball. Ein<br />

Schlag, der regelrecht den Ball hochtreibt,<br />

macht einen juten Fänger.<br />

—mesfer, 1. Taschenmesser; 2. Seiten-<br />

gewehr.<br />

—p apier, schlechtes Papier.<br />

—weiß, käseweiß, blaß von Gesichtsfarbe;<br />

v. kreideweiß, jeistlich, keesich.<br />

keesich, blaß, weiß wie Käse,<br />

tehlen, schreien; v. Krakehlcr.<br />

Kehraus oanzen, Schlußtanz machen.<br />

Kehrmirnichdran, Gelassenheit, Gleich-<br />

Kelle, 1. Kelle; 2. ik esse, wat de Kelle<br />

jibt, mir is Alles gleich, was es zu<br />

Mittag giebt; 3. Ballschlägel.<br />

kennen, 1. können; 2. kennen; 3. sich<br />

nich kennen vor Wuth, rasen; 4. det<br />

können noch mehr Leite. So ungeschickt<br />

sind Viele; 5. wenn ik det noch mal<br />

sehe, kann ik't ooch. (Ironie: wenn<br />

Jemand etwas zerbricht); 6. da kann<br />

noch mehr liejen. (Ironische Bemerkung,<br />

wenn etwas fällt.)<br />

Kerl; v. Keerel. 1. een schlechter Kerl;<br />

2. da bin ik doch 'n andrer Kerl. Ich<br />

bin stärker, halte mehr aus.<br />

Kerschtc, Kerste; 1. v. Kirste, Kurschte,<br />

Kruste; 2. Frauenhut.<br />

Ketel, 1. Koth; 2. den Ketel haben,<br />

Angst haben; v. die Hosen voll haben.<br />

gültigkeit. kiebig, derb; v. klobig.<br />

Keile, 1. Prügel. Denn jibts Keile; 2.<br />

Keule. Nn wenn't Keilen rejent, ik jehe<br />

hin;v. rejnen.<br />

Kejel, Kegel. Weder Kind noch Kejel,<br />

Niemand. Kind, Kejel, Kaxs, Alle.<br />

— bahne, Kegelbahn.<br />

—bahnrufe: 1. Wenn keinKegel fällt:<br />

Ne Ratze; 2. wenn der Vorderste fällt:<br />

Vordereck; 3. wenn der Hinterste fällt:<br />

Hintereck; 4. Wenn Einer fällt: Schtiel;<br />

Kiche, Küche. Kalte Kiche, kalter Braten.<br />

Kichenlatein, — dhire, — disch. In<br />

Deibels Kiche kommen, übel ankommen.<br />

kiddeln, kitzeln.<br />

Kiekebusch. Sieh einmal! Ja Kiekebusch,<br />

nichts davon.<br />

Kiekel, Küchlein; v. Kuk.<br />

Kiekelkakel Bratwurjcht! Ach was,<br />

unnütze Reden!<br />

Kietelkorb, tzühnerkorb.<br />

5. zwei Kegel: Hohoh oder Hopphopp; lkielen, sehen, gucken. Nu kiek mal Eener<br />

6. wenn der König <strong>und</strong> ein Kegel fallen: an! Kannste nich kieken?<br />

Papa hat jeheirathet; 7. wenn Drei Kieker, Augen. 1. uffen Kieker haben,<br />

fallen:SchusterschemmeloderSchemmel ;z beobachten ;2. meine Kiekers wollen nich<br />

8. wenn vier fallen: Karree; 9. wenn ! mehr recht.<br />

Fünf fallen: Batalljoon; 10. wenn Kiekindewelt der, der Neuling

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!