01.12.2012 Aufrufe

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

selig, 1. selig; 2. Iott hab'n seelig! Ik! 3. wie anjenagelt sitzen, unbeweglich<br />

hab'n nich gekennt. Möge er selig sein. sitzen; v. rickt un rihrt sich nich.<br />

Selleriezopp, Selleriezopf. Nur in Sitzfle es ch,Ruhe. Keen Sitzfleesch haben,<br />

der Redensart: Det is'n Flesch mitten« so, 1. so; 2. wie jetzt et? — Soso, lala!<br />

Selleriezopp, ein lächerlicher Mensch. so ziemlich;3. soso, ach so;4. umsonst.<br />

Semf, Senf. Seinen Sems mangjeben,<br />

seine Bemerkungen hinzufügen.<br />

Semmel! Det is wie bei'n Bäcker de<br />

Semmel, fester Preis. 2. Semmel,<br />

Hammel, Iackenfett. Für Sem, Ham,<br />

Iavhet (Schulausdruck).<br />

— beene, krumme Beine; v. Bäcker-<br />

182<br />

Wat krijft du'n davor? Det mach ik<br />

so; 5. et war mir doch so, als ob't<br />

klingelte, es schien mir; 6. so wie so.<br />

gleich viel. Det is so wie so; 7. so<br />

wie so, unter allen Umständen.<br />

Socken, 1. Socken; 2. uff de Socken<br />

machen, ausreißen, fortgehen.<br />

beene, Tbeene, Obeene<br />

!<br />

n > Sohnchen ;v.Kronenjohn. ' '<br />

Semmelkopp, blondes Haar.<br />

Senge triejcn. Hiebe bekommen. !Sohn, Sohn. 1. Na, mein Sohn! verseng<br />

erich riechen, nach Brand riechen. ! trauliche Anrede an Fre<strong>und</strong>e. 2. Na,<br />

Die Sache wird sengerich, verdächtig. mein Sohn Absalon, desgl. 3. Det is<br />

Senkkute, Senkgrube. nischt vor memen Vater seinen Sohn,<br />

setzen, 1. setzen; 2. erfolgen. Et setzt Sonne, I.Sonne; 2. sonne für so'ne.<br />

Prüjel, Hiebe, Keilc. so eine, solch eine. Sonne Zucht!<br />

sieben, 1. sieben; 2. um sieben, nach! Sonnen Schkandal verbitt ik mir!<br />

sieben, um 7 Uhr; 3. siebne; 4. der is ! Sonn Unsinn, solch ein Unsinn! 3. er<br />

halb sieben, dcr ist läßt sich de Sonne in'n Hals scheinen<br />

(damit er wat Warmet in Leibe krijt).<br />

betrunken; 5. det!<br />

is eenc aus de siebente Bitte (erlöse<br />

uns); ll. bösc Sicbcn, böses Weib;!<br />

Sonnenbruder,<br />

7. sieben is de Ialj^'nnummer (die Ge-!<br />

statt des (Nahens 1). ><br />

— brider. Faullenzer,<br />

Eckensteher.<br />

Sonntagsreit er, Reiter auf Mieths-<br />

Silbermorjcn, Silberroschen, Silbe<br />

rjro s che n, droschen zu12 Pfennigen.<br />

Zwee Silber -^ 2 2gr.<br />

Slmmelsainmelsurium, alles durcheinander<br />

zusammengebracht; v.Sammel-<br />

pferden; v. — — Tobaksreiter.<br />

jäger, rauch er, selten <strong>und</strong> schlecht.<br />

Sonntajszeich, Sonntagskleider. Det<br />

Sonntajszeich vor in de Woche anziehn.<br />

surium. sonst, 1. sonst un jetzt, det is'n jroßer<br />

Sinn, Sinn. 1. Det Unterschied; 2. ik wer ihm sonst wat<br />

hat Sinn! das ist<br />

sehr klug. 2. Dct hat keenen Sinn un!<br />

dhun, das geschieht nicht;3. sonst jehts<br />

Verschtcmd.<br />

Ihnen doch jut? (ironisch).<br />

Sinne, 1. Sinne; 2. du hast Sinne<br />

wie'n Bär, drei dolle un vier verrückte. Ssst Szt (gesprochen. Hißt!) Still!Hört!<br />

v. Schi!<br />

sitzen, 1. sitzen; 2. sitzen missen, zu sitzen Suche die, das Suchen. Er is uff de<br />

kommen, Gef<strong>im</strong>gnißstrafe leiden; 3. je- Suche, er sucht; v. usf de Jacht nach.<br />

sessen haben, bestraft sein; 4. passen. suchen, 1. suchen; 2. wat drunter suchen,<br />

Der Rock sitzt nich. Det Kleed sitzt wie gehe<strong>im</strong>e Absichten vermuthen; 3. man<br />

anjejossen ; 5. die Schtiebeln sitzen wie jucht kcenen hinter de Dhüre, wenn man<br />

anjemessen; 6 laß se sitzen (wat se nich selber dahinter jeschtochen hat; 4.<br />

fressen, bezahl ik), wenn sich Jemand den er sucht det Ferd un ritt druff! 5. wat<br />

Kopf kratzt.<br />

hast du da zu suchen! 6. der — sucht<br />

lassen, 1. eine Braut verlassen; den jestrijen Dag, er sucht vergebens;<br />

2. 7. du hast da nischt zu suchen.<br />

— bleiben, unverheiratet bleiben;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!