01.12.2012 Aufrufe

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pricjel, eine Tracht Schläge; 2. uff'n<br />

Puckel donnern, auf den Rücken schlagen;<br />

"». Sie können nur den Puckel<br />

164<br />

runlerrutschen. Sie sind mir gleichgültig, l<br />

puckeln sich, sich abarbeiten.<br />

puckern, klopfen. Det .verz puckerte<br />

ihm ochsig; v. puppern, muckern.<br />

pucklig, 1. buckelig; 2. sich pucklig<br />

lachen; 3. die janze pucklijc Freindschaft<br />

is zusammen, es sohlt Keiner.<br />

Puddel, Puddelken, kleines Wesen,<br />

Kind. Na, mein Puddelken, biste da?<br />

Pudelmine, 1. Pelzmütze; 2. mit de<br />

Pudelmitze, mit Leichtigkeit. Den Ball<br />

mach ik mit de Pudelmitze, den Billard-<br />

elende Person ;3. een Meechen wie 'ne<br />

Puppe, ein hübsches, sauberes Mädchen ;<br />

4. Bildsäule. Die Puppen uff't Zeichhaus;<br />

5. alle Puppen danzen, es wird<br />

nichts gespart; 6. det is seine Puppe,<br />

das ist seine Lieblingssache; 7. bis in<br />

de Puppen jehn, übertrieben, weit<br />

gehen lbls <strong>zum</strong> „Großen Stern" <strong>im</strong><br />

Thiergarten) ;8. det kost zwee Puppen,<br />

das kostet zwei Groschen; 9. eene<br />

Puppe Iarn sind acht Fitzen lPosa-<br />

mentierwaareni.<br />

Puppendreck; zu P. schlajen, ganz zerschlagen;<br />

v. kurz un kleen.<br />

vuppenmeeßig, unpassend, zu klein,<br />

puppern, pochen. Det Herz puppert<br />

ball stoße ich mit Leichtigkeit.<br />

pudelnärrsch, lächerlich. Dir woll dadernach? Du sehnst Dich<br />

Pülleten, Pillekcn; u. Putte, Flasche. wohl darnach?<br />

Pündel, Bündcl des 5)andwerksburschen.<br />

Puff, Püffe, 1. Stoß mit ocr Jaust; pure, rcin. Der — Treck, nichts alsSchnmtz.<br />

Der — Neid, nicht«) als Neid.<br />

u. Buff, bussen; 2. der kann eenen P us s clci, kleinliche Beschäftigung.<br />

juten Puff verdragen; Z. Puff schpielcu,<br />

auf deitl Puffbrctt würfeln.<br />

pusscln, sich luttKleinigkeiten beschäftigen,<br />

purzclu, fallen. Wat purzelll soll, das<br />

Puffjackc, nur in der Acdcnscnt: Et purzclt doch.<br />

sitzt mir zwischen Fell un Pufsjactc, Pussaschc, poul-j^^ä«, (^eliedtc, Anbeter.<br />

d. h. zwischen Haut <strong>und</strong> — Fleisch. Puschel, 1. Quaste, Troddel; 2. firc Idee.<br />

schnute; v. Pappschuutc, groöc Pustroln', Blaserohr.<br />

Schnauze. Put^, 1. dumme Pute, Frauenz<strong>im</strong>mer,<br />

Puhstblume, Buttcrblulncndolde, in puterrotli, feucrroth, wie ein Truthahn.<br />

Säulen geschossen.<br />

Putt,Putl!1.LockrufsürHühner;2.Geld.<br />

Puhste, Atl^cnl. Er hat 'ln' juie puNig, komisch, drollig. Putzige Kruke,<br />

Puhste. Dem is die Puhste ausjejangen. komische Person.<br />

Pulle, Flasche; v. Pülletcn. Putzniamsell, 1. Putzmacherin; 2. Salz-<br />

Pump, Borg; uff Pump, auf Borg; kuchen.<br />

ecnen Pump anlcjcn, borgen. —<br />

s ch t ubc, dio gute Stube der einfachen<br />

Pumpante. Nante Pmupanti.',<br />

Leute.<br />

Dein Zeisig is doot. Puzel, kleines Wesen. Mein Puzelken.<br />

Er liejt unter de Baute<br />

Un freßt'n Schtick Brot. Q^.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!