01.12.2012 Aufrufe

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lümmel, — löffel, Schmutznase. rumjehn, 1. herumgehen- 2. et jetzt mir<br />

Sch<strong>im</strong>pfname für dumme Menfchen. <strong>im</strong> Koppe rum. Es beunruhigt mich:<br />

Rotznese, 3. det Ilas rumjehn lassen. Das Glas<br />

herumreichen.<br />

— trompete, — tu lpe(Schw.)<br />

roth, 1. roth wie'n Puterhahn; 2. wie'n<br />

jekochter Krebs;v. blutroth, —<br />

feierheerds- krebsen, sich langsam <strong>und</strong> mühsam<br />

roth, puterroth;3. ik habe keenen rothen — herumbewegen.<br />

Pfennig ;4. <strong>Berliner</strong>Roth, rothe Suppe, liejen lassen, — herumliegen lassen.<br />

Blut.<br />

lungern, sich umhertreiben.<br />

rotzig, mit Schmutz <strong>und</strong> Schle<strong>im</strong> an der — schniffeln, herumschnüffeln.<br />

Nase, als Zeichen der Kindheit <strong>und</strong> — schtänkern, überall<br />

Unerfahrenheit. Rotzije Unannehmlich-<br />

Kreete.<br />

keiten bereiten.<br />

rubbeln, feilen, hin- <strong>und</strong> herziehen mit —<br />

einein rasselnden Dinge.<br />

s ch töb ern, umherspüren.<br />

— siehlen,<br />

ruckeln, anstoßen, erschüttern.<br />

sich herumwälzen.<br />

rüdig, riedig, räudig, niedrig,<br />

Rummel, 1.<br />

ge-<br />

das Ganze. Wat kost'n der<br />

mein. Riedige Töle, räudiger janze Rummel? 2. den Rummel ver-<br />

H<strong>und</strong>.<br />

Nüffel, schtehn. Die richtigen Mittel kennen.<br />

Riffel der. Verweis. Eenen<br />

3. Festlichkeit, Lärm,<br />

Riffel kriejen. Einen Verweis erhalten.<br />

Mischmasch.<br />

Rülps, ein Aufstoßen. rumoren, Störung, Lärm machen, un-<br />

ruffrappeln sich, ruhig sein. Det Vier rumort mir <strong>im</strong><br />

— sich hinaufarbeiten.<br />

rutschen, sich hinausschieben. Die Leibe rum.<br />

Hosen sind ihm rnffjerutscht. Rumpelkammer, Raum für alte — — Sachen.<br />

zoddeln, hinaufzerren.<br />

tasten, alter Wagen, Leichenwagen.<br />

Ruhe, 3. Ruhe,- 2. sich zur Ruhe setzen. Rumpln echt, Knecht Ruprecht, der Weih-<br />

Sein Geschäft aufgeben; 3. na, ik will nachtsmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!