01.12.2012 Aufrufe

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

de Schwemme reiten, ms Unglück bringen;<br />

v. Tinte.<br />

schwer, schwer. 1. Die schwere Menge,<br />

eine grobe Anzahl. 2. Det schwere<br />

181<br />

jSee — ,Urin<br />

—friede,Mensch, — der<strong>im</strong>merfort Urinläßt.<br />

en, Wasser lassen.<br />

—topp, Nachttopf, Nachtgeschirr,<br />

Schuljeld; v. schwerebrett, schwerer. —sack, unreinlicher Knabe.<br />

Schwerebrett, det Hab ik janz ver- Seefe, 1. Seife; v. inseefen, abseefen;<br />

— jessen! Ach! (Fluch).<br />

2. abjemacht Seefe !sür abjemacht Sela!<br />

noth, schockschwere Noth, Fluch. d. h. es bleibt dabei.<br />

Schwerenöther, beliebter Gesellschafter. Seefensieder, 1. Seifensieder; 2. Licht.<br />

Schwiebbojen, Wölbung (beis Palee Na nu jeht mir'n Seefensieder uff!<br />

vonnen Kronprinzen in der Ober- 3. Seufzer. Wo slooch'n der Seefenwallstr.).sieder<br />

wieder hin?<br />

Schwiemel der, ausschweifender Mensch. Seefzappen, Seiszapfen, ein Stück Seife,<br />

schwiemelig, schwindelig, taumelnd. fingerförmig geschnitten <strong>und</strong> verstopften<br />

schwiemeln, schwelgen, sich herumtreiben. Kindern in den After gesteckt.<br />

Schwitjeh ssuitier), leichtfertiger Mensch, Seeh<strong>und</strong> (Schw.). Oller Seeh<strong>und</strong>,<br />

Schwelger; v. Schwiemel. ! Schiffer, Matrose, Kapitän, Seemann.<br />

schwitzen, transpiriren. Ueber unüber Seele, Seele. 1. Meiner Seelen! wirk-<br />

schwitzen. Mir schwitzt, wie ne jebadte lich; 2. Det is ne Seele von Mann,<br />

Katze.<br />

ein gutmüthiger Mann;v. mutterseelen-<br />

Schwof, 1. Schweif, Schwanz; 2.Dienstalleene; 3. Nu hat die liebeSeele Ruh!<br />

mädchen ;3. öffentlicher Ball.<br />

nun ist die Sache vorbei, zerbrochen ?c.;<br />

schwuddern, schwelgen, sich trinkend um- 4. Mitjanzer Seele bei der Sache sind,<br />

hertreiben; v. schwiemeln.<br />

aufmerksam dabei sein. 5. Von janzer<br />

Schwudderjochen, Seele, gänzlich, gern. 6. Det dhut mir<br />

in de Seele weh. 7. Keene Menschen<br />

Seele.<br />

— michel, Schwelger;<br />

v. schwuddern.<br />

sch wühlen, verstohlen spähen.<br />

Schwulität die, Angst, Verlegenheit. Seelenwärmer, gestrickte Wollweste für<br />

Schwung der, Kornmis; v.Ladenschwung. Frauen.<br />

Schwupp er der, Versehen, Fehler.<br />

sechse, 1. sechs; 2. alle Sechsen schmeißen,<br />

sämmtliche Würfel mit 6 Augen werfen;<br />

3. um fechsen, nach sechsen, um, nach<br />

6 Uhr; 4. sechs Dreier, achtzehn<br />

Pfennige; 5. sechse lang fahren, mit<br />

6 Pferden in 3 Paaren fahren, sechsspännig;<br />

6. sechse breet, sechs nebeneinander;<br />

7. Sechsdreier- Rentier; 8.<br />

nasse Sechse, Spucklocke; 9. Sechserende.<br />

Zugabe der Musik be<strong>im</strong> Tanz;<br />

10. Sechserstampe, niederes Tanzlokal;<br />

11. Sechs mal sechs is sechsunoreißig,<br />

Un der Mann is noch so fleißig,<br />

Un de Frau is liederlich,<br />

Jeht die Wirtschaft hinter sich;<br />

Seebelbeene, krumme Beine; v. Bäckerbeene,<br />

Meene, Obeene.<br />

seelensjut, gutherzig.<br />

— verjniejt, innig vergnügt.<br />

sehn, sehen. 1. Uff de Finger sehn, überwachen.<br />

2. Durch de Finger sehn,<br />

Fehler durchgehn lassen. 3. Zu sehne<br />

kriejen, zu sehen bekommen. 4. Die beede<br />

können sich nich sehn, sie hassen sich<br />

beide. 5. Siehste wie de bist, siehst<br />

du, das hast du davon! 6. Haste nicht<br />

jesehn! Sehr schnell.<br />

Seinijtendie,dieSeinigen;v.Meinichten.<br />

Seite, 1. Seite; 2. det is seine schwache<br />

Seite, Schwäche; 3. setzen se sich an<br />

meine jrine Seite: An meine jrine<br />

Seite is noch keener verdrocknet; 4. bei<br />

Seite bringen; 5. Schvaß bei Seite un<br />

Ernst in de Tasche, um ernst zu reden.<br />

Sejen, Segen. Der Mensch is'n wahrer<br />

Sejen vor uns.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!