01.12.2012 Aufrufe

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90<br />

bossig, borstig, wüthend.<br />

breetschpurig, grotzthuend.<br />

Böttcher,<br />

breetschultrig, breite Schulter habend.<br />

Nättcher, Böttcher bum bum bum, Bremse, 1. eine große, summende Fliege;<br />

Schläjt de Frau den Puckel krumm. 2. Ohrfeige.<br />

Bättcher, Nättcher, bum bum bum, brennen, 1. uf de Seele brennen, nicht<br />

Schläjt de Frau de Titten krumm, verschweigen können. Nich wahr, det<br />

Lejt se uff de Lade,<br />

brennt Dir woll uff de Seele? Na er-<br />

Schläjt se Widder jrade. (Kinderre<strong>im</strong>.) zehl et man. 2. Sich weiß brennen (weiß<br />

Bräjen, Breejen der, Gehirn. Den sieden), sich entschuldigen. 3. Den brennt<br />

Breejen inschlajen, einschlagen.<br />

det Feier unter de Neejel, er hat Eile.<br />

Brandbrief, Brief um Geld (an Eltern, brennerig, brennsterig, angebrannt.<br />

Onkel u. s. w.)<br />

Vrennjlas,1. Vergrößerungsglas ;2. der<br />

Brandfuchs, Rothkopf.<br />

Volksschriftsteller Adolf Glaäbrenner.<br />

brandroth, feuerroth, brennend roth. (R. v. Gottschall, D. Nat. Litt, des<br />

Bratappel, Bratapfel (nothwenoiges 19. Jh. II402, III455.)<br />

Zubehör zu einem Familienabend). Brett, 1. Brett; 2. hierher an't Brett;<br />

Braten, den Braten riechen, merken, zur Kasse! 3. uff een Brett bezahlen,<br />

inne werden, Witterung bekommen. mit einem Male die ganze Summe be-<br />

Aratenbarde, Tafelsänger.<br />

zahlen; v. berappen, blechen, bluten.<br />

Bratenrock, Leibrock, Eonntagsrock. 4. Schwere Brett! Potztausend! 5. Een<br />

Aratenschtipper, Leibrock.<br />

Brett vor'n Kopp, dumm. 6. Sechs<br />

Bratschpieß, Degen.<br />

Bretter <strong>und</strong> vier Brettchen, Sarg.<br />

bratschig, stolz gespreizt; v. praatschig. Vriesche, Brüsche. Beule an der Stirn.<br />

Bratwurscht, Wurst aus gehacktem ma- Briez, Bruder; mein Briez.<br />

aeren Schweinefleisch in langen dünnen<br />

Bruder; meine Briezkeile.<br />

Därmen.<br />

iBrihe, 1. Brühe; 2. Rederei; lange<br />

Beliebtes Variationsthema: ! Brihe.<br />

Wenn der Mops mit de Wurscht brihwarm, 1. brühwarm; 2. gleich wider-<br />

Ueber'n Spucknapp springt.<br />

erzäh len. Kaum Gehörtes mitcheilen.<br />

Und der Storch in de Luft brillen, 1. brüllen; 2. laut sprechen.<br />

Den Frosch verschlingt. Brille, 1. Augenbrille; 2. Sitzbrille für<br />

(Ruvviner Bilderbogen, vergriffen Closet; 3. ik brauche keene Arille, lasse<br />

Braunbier, Braunbier. Der seht aus mir nichts vorreden.<br />

wie Nraunbier un Schpucke, schl<strong>im</strong>m, bringen, 1. bringen. 2. begleiten. Ik<br />

kränklich aussehen.<br />

werde Dir'n Ende bringen. 3. Warte,<br />

brechen, 1. zerbrechen; 2. erbrechen; v. Dir wer ik uff'n Drab bringen!<br />

kotzen <strong>und</strong> kälbern; 3. über't Knie Brocken, 1. Stückchen Brot; 2. Bruch-<br />

brechen, nicht gründlich zu Werke gehen. stücke der Sprachen. Er hat 'n paar<br />

brecherig, übel <strong>im</strong> Magen. Mir ist so franzeesche Brocken uffjeschnavvt.<br />

brecherig; v. kotzerig. Vrooullje, Preoulje, Verlegenheit (frz.<br />

breejenklüterig, verrückt; v. Bräjen di-edoniÜL, lat. pki-äusMo).<br />

Breejen. Brot, 1. Brot; 2. Auskommen; 3. der<br />

läßt sich de Butter nich vont Brod<br />

nehmen. Der ist widerstandsfähig.<br />

4. Umt Brod kommen oder jebracht<br />

werden, abgesetzt werden; 5. nicht det<br />

liebe Brot hat man dabei; 6. beber<br />

breet, breit. 1. breet schlagen, überreden<br />

2. sich breet machen, grohthun.<br />

breetbeenig, gespreizt.<br />

breetkrämpig, mit breiter Krampe,<br />

breetneesig, stolz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!