01.12.2012 Aufrufe

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

Texte im und zum Berliner Dialekt - EuropeanaLocal-Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

173<br />

dick; 3. eene Sau is satt; wenn Schulzen l näherer Betrachtung ; 8. dhu dir man<br />

seine satt is, wird jedrieben: So sagt keenen Schaden nich! Greife dich nur<br />

man, wenn Jemand rülpst.<br />

nich so sehr an, bilde dir nichts ein.<br />

Satte die, eine große Schüssel, in dcr schadlos sich halten, seinen Vortheil<br />

die Speisen vorbereitet, gequescht :c. wahrnehmen.<br />

werden; v. Relbesatte, Milchsatte.<br />

1. Schaf; 2. oet dodije Schaf soll<br />

Sau, 1. Sau; 2. unreinlicher Mensch se davor beißen (Kinderdrohung),- 3. ik<br />

Sie Sau, Sie! oummet Schaf! 3. Weihnachtsspielzeug-.<br />

— olle Sau; 3. eene<br />

Sau is satt! Die Andere wird noch 1 Dreier det Schäfchen,<br />

gefüttert; v. satt.<br />

1 Sechser der Bock,<br />

9 Fenns e de Zibbe,<br />

sauer. 1. mühsam. Det wird mir sauer;<br />

blutsauer; 2. sauer. Saure Milch;<br />

3. saure Iurkenzeit, <strong>im</strong> Sommer, wo<br />

Geschäftsstille herrscht; 4. der läßt et<br />

sich sauer roern, strengt sich an; 5. een<br />

säuret (finsteres) Iesichte machen; 6. det<br />

dreibt sich rum wiesauer Bier, herumliegen;7.<br />

sauer kochen mitSchtern-Anies!<br />

Behalte es nur, ich verachte es;8.det wird<br />

dir sauer ufstoßen, schlecht bekommen.<br />

Sauerei, Nnreinlichkeit; u. Schweinerei.<br />

s aucrt ops ch, mürrisch.<br />

Sau-Fraß, schlechtes Essen.<br />

Saufpulle, 1. Trinkflasche; 2. olle<br />

1Iroschen de janze Heerde.<br />

Schnfsdemel, Schafskopf.<br />

— kötel, Schafmist.<br />

— kopu, 1. Schafskopf (Schw.); 2. ein<br />

Kartenspiel.<br />

Schale, 1. Schale; 2, kalte Schale (Biermit<br />

geriebenem Brot,Rosinen <strong>und</strong> Citronen).<br />

Schande, 1, Schande; 2. det is no<br />

Sünde unnc Schande ; 3. ach wat<br />

Schande! „Schande dauert länger als<br />

El;re"; 4. alt ist der Ausruf: Alle<br />

Schanden decke zu! Kririeleis.<br />

Schandmaul, — s chnau z e, böser M<strong>und</strong>;<br />

u. koddrije Schnauze.<br />

Saufpulle, alter — Häuser.<br />

sack, Säufer. Na, oller Saufsack! scharf, 1. scharf; 2. et jeht scharf her.<br />

saugen, 1. saugen; 2. er kannt sich nich<br />

aus de Finger saugen; 3. .vungerpoten<br />

saugen, wie Bären an den Tatzen, Roth<br />

Es ist Ernst, Gefahr; 3. mit scharfen<br />

schritten, schnell; 4. nennen wer ik ihn<br />

nich, aber scharf ansehn.<br />

leiden. S— ch ar werken, Feierabendarbeit machen.<br />

Sauleder, werker, Gelegenheitsarbeiter, kein<br />

Handwerksmeister.<br />

— ludcr (Schw.), schmutzige<br />

— Person.<br />

spieler, Schauspieler.<br />

—<br />

mensch det, — Scharteken, altes Geräth 'Chartas<br />

— nickel der<br />

tli6e:i Papierumschlag, Einwickelpapier,<br />

sack, schmutziger — Knabe.<br />

ital. »cai-tatn. Ausschuß).<br />

soff, schlechtes Getränt.<br />

s ch arwen z eln, dienstfertig sein sgervu8).<br />

—<br />

zahn. 1. Mensch mit einein sichtbaren<br />

Zahne ;v.Raffzahn ;2. Schatz, geliebte Person.<br />

kurze Tabakpfeife. schauern, scheuern. Schauerlappe, — leiste,<br />

— Schabracke, Pferdedecke, Frauenrock. röhr, —matte.<br />

Schachtel, 1. Holzbehälter; 2. olle scheefbeenig, schiefbeinig. Ieh deine<br />

Schachtel, altes Weib.<br />

Schade, Schaden. 1. Wie Schade! 2. zu<br />

Schaden kommen; 3. schaot nischt, ik<br />

dhut doch! 4. Schaden dhun; 5. zu<br />

schade sind, Zu gut sein; 6. Schade<br />

drum! Beklagenswerth ! 7. wie Iott<br />

der Herr den Schaden besieht, bei<br />

scheefbenijen Weje! Geh fort!<br />

Scheemen, schämen. 1. Schemen Te<br />

sich wai;2. sich de Oojen aufsen Kopp — ;<br />

3. Scheemen? Wozu? Ik habe ja'n<br />

Hemde an.<br />

sä, een, 1. schön; 2. det is ne scheene<br />

Iegend! Das ist sehr übel; 3. scheene

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!